Unsere Schule hat zwei Internate.
- Internat 1 ist für unsere Schüler aus dem Regelschulbereich.
- Im Internat 2 wohnen unsere Schüler aus der Abteilung für Mehrfachbehinderte.
Internat 1 – Das Internat für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Unser Grundgedanke
Wir bieten den Kindern und Jugendlichen eine familienähnliche Gemeinschaft, in der sie sich wohl fühlen und sich weiterentwickeln.
Wir nehmen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Ganzheit an. Bei unserer Arbeit berücksichtigen wir den familiären Hintergrund, die Kultur und die Biographie des Kindes und des Jugendlichen. Wir begegnen ihnen mit Zuneigung und Zuwendung.
Grundsätzlich – aber besonders im Zusammenhang mit der Sehbehinderung oder Blindheit – ist es in der zielorientierten erzieherischen Arbeit wichtig, dem Kind und Jugendlichen durch Worte und Taten ein Grundgefühl von Vertrauen, Ehrlichkeit und Sicherheit zu vermitteln.
Aufnahme und Personenkreis
In unserem Internat wohnen Schüler und Schülerinnen, denen die tägliche Fahrt zwischen Elternhaus und Schule nicht zugemutet werden kann oder die aufgrund ihrer individuellen Förderbedürfnisse durch den Internatsaufenthalt eine bessere Chance auf Teilhabe und Aktivität haben.
Aufgenommen werden blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche nach einem entsprechenden Bescheid der zuständigen Schulaufsichtsbehörde und die die Bildungsgänge Förder-, Grund-, Haupt,- bzw. Realschule besuchen.
Die Finanzierung der Internatsunterbringung erfolgt in der Regel im Rahmen der Eingliederungshilfe (Sozialgesetzbuch XII).
Gruppenstruktur
Das Internat ist in vier familienähnliche Wohngruppen, mit bis zu 12 Schüler und Schülerinnen aufgeteilt. Auf den Wohngruppen arbeiten drei in Vollzeit beschäftigte ErzieherInnen, im Schicht- und Wechseldienst, verknüpft mit sogenannten Nachtbereitschaften. Unterstützt werden die Gruppen durch HelferInnen im Freien Sozialen Jahr und AnerkennungspraktikantInnen.
Inhaltlich Schwerpunkte
- Förderung der Selbstständigkeit
- Förderung der lebenspraktischen Fertigkeiten
- Förderung der Mobilität
- Förderung der sozialen Kompetenzen
- Vermittlung von Normen und Werten
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Unterstützung in der Freizeitgestaltung
- Förderung von Interessen und Begabungen
- Gestaltung erholsamer Phasen: Gelegenheit zur Entspannung und Selbstbestimmung bieten
- Förderung des Gemeinschaftsgefühls in der Gruppe
- Unterstützung von außerschulischen Kontakten
- Teilnahme am öffentlichen Leben
- Zusammenarbeit mit den Eltern
Tages – und Wochenablauf
- 6.30 h – Aufstehen / Badezeit
- 7.00 h – Frühstück
- 7.50 h – Beginn der 1. Schulstunde
- 8.40 h – Beginn der 2. Schulstunde (Grundschule)
- Bis 9.30 h – organisatorische & hauswirtschaftliche Tätigkeiten der Erzieher
- 12.00 h – Dienstbeginn, Übergabe
- 13.00 h – Mittagessen im Speisesaal
- 13.00-14.00 h – Mittagspause für die Schüler
- 14.00-15.35 h – Unterricht, Unterrichtergänzende Förderangebote (UeFa)
- 15.35 h – Unterrichtsende, Lern- und Hausaufgabenbetreuung, Freizeitpädagogische Angebote, Arbeitsgemeinschaften (AGs), Therapien, Arztbesuche, Einzelunternehmungen, Lerngänge
- Ab 17.30 h – Abendessen (täglich wechselnder Küchendienst)
- Ab 18.30 h – Lern- und Hausaufgabenbetreuung, Freizeitpädagogische Angebote, Arbeitsgemeinschaften (AGs)
- Ab 19.30 h – Badezeit
- 21.00 – 21.45 h – Bettgehzeit
- 22.00 h – Nachtruhe, d.h. die Schüler sollten in ihren Betten sein und sich leise verhalten.
Anreise montags früh ab 8.30 h Schulbeginn zur 4. Stunde (10.35 Uhr)
Abreise freitags nachmittags 14.00 h, Schulende zur 5. Stunde (12.10 Uhr)
Öffnungszeiten
Unser Schülerinternat ist in den Schulwochen montags von 8.30 Uhr bis freitags 14.00 Uhr geöffnet. Über Wochenenden und Ferien ist das Internat geschlossen.
An manchen Feiertagen oder vereinzelten Wochenende bieten wir zusätzlich Ausflugstage oder Elternveranstaltungen an.
Arbeitsgemeinschaften (AG) und Freizeitgestaltung
AGs werden von der Schule und dem Internat angeboten. Zu Beginn eines Schuljahres werden die verschieden AGs festgelegt und bekannt gegeben. Jeder Schüler hat die Möglichkeit, sich für eine oder mehrere AGs zu entscheiden.
Bei den meisten AGs ist es wichtig, über eine längere Zeit konstant dabei zu bleiben.
Es gibt aber auch AGs die an einem Wochenende stattfinden, wie z.B. Kanufahren.
AGs, die das Internat anbietet sind u.a. Gruppenschwimmen, Krafttraining, Kegeln, Tischball, Kochen und Backen, Gewächshaus, Fußball, Triathlon-Training, etc.
Zu unseren Freizeitaktivitäten im Internat gehören u.a.:
- Skating/ Schlittschuhlaufen
- Musik- Angebote z.B. Schlagzeugraum
- Lesen / Hörspiele
- Gesellschaftsspiele
- Kreative, handwerkliche Angebote
- Koch- und Back- Angebote
- Pitat spielen
- Besuche eines Märchenerzähler
- Snoezelen, Yoga und weitere Entspannungsangebote
- Bücherei- Besuche
- Erkundung von Ilvesheim und Umgebung
- Einkäufe, Stadtbummel, Lerngänge und Besorgungen (Bank, Post, etc.)
- Trampolin, Kettcar fahren, Tandem fahren, etc.
- LPF (Lebenspraktische Fertigkeiten)-Wochenende
- Ehemaligen Wochenende
- Gruppenwohnung 14/ Trainingswohnung
- (Jahreszeitbezogene) Feste und Feiern auf der Gruppe, Geburtstagsfeiern
- Ausflüge/ Gruppenunternehmungen: Jugendzentrum, Museen, Luisenpark, Freibad, Kino, Mannheimer Messe, Maimarkt, Weihnachtsmarkt, Minigolf, Freizeitparks, Maisfeld Labyrinth Ladenburg, Königsstuhl Heidelberg, etc.
Kooperationen
Zusammenarbeit mit Eltern:
- Elterntag
- Elternbesuche
- Elternbriefe
- Kontakthefte
- Telefonate
- Erstkontakt/ Informationsgespräch, sowie Vorstellung der Gruppe bei neuen Eltern und Schülern (Probewohnen)
- Förderplangespräche mit Eltern, Lehrern, Erziehern und Schülern
- bedarfsorientierte Elterngespräche
- Gruppenfeste, Eltern Cafés, Ausflugstage mit der Familie
Zusammenarbeit mit der Schule :
Unterrichtsergänzende Förderangebote (UeFa), regelmäßiger Austausch, gemeinsame Fortbildungen, Pädagogischer Tag, Förderplangespräche, gemeinsame anlassbezogene Gespräche mit Eltern, Teilnahme der Erziehungsdienstleitung in der Gesamtlehrerkonferenz, Hospitationen, gemeinsame AGs, Feste/ Feiern, Schullandaufenthalte, gemeinsame Pausenaufsicht, Projektwochen, Begleitung von Erziehern zu Klassenfahrten/ Ausflügen etc.
Zusammenarbeit mit Ämtern und weiteren Kooperationspartnern:
Logopäden, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Krankenschwestern, (Schul-) Psychologen, Schulsozialarbeit, Ärzte/ Kliniken, Schulen, Vereine, Beratungsstellen, Kostenträgern (Sozial- und Jugendamt) und vielen mehr….
Hausordnung
Über die Hausordnung werden alle Schüler von den Mitarbeitern informiert. Die Hausordnung ist in Schwarzschrift und in Punktschrift für jeden Mitarbeiter und Schüler im Gruppenordner abgeheftet und frei zugänglich. Mit neuen Schülern, Praktikanten, Helfern im Freiwilligen Sozialen Jahr oder neuen Mitarbeitern sprechen die Erzieher die Hausordnung (auszugsweise) durch oder geben diese zum Durchlesen weiter. Neuerungen werden von Schulleitung oder Erziehungsdienstleitung bekannt gegeben.
Es finden wöchentliche Gruppenbesprechungen mit den Schülern und den Erziehern statt. Zusätzlich findet einmal monatlich eine Internatssprechersitzung statt, bei der die Schüler die Interessen ihrer Internatsgruppe im Beisein der Erziehungsdienstleitung vertreten können.
Ansprechpartner
Portrait | Kontaktdaten |
Maria Freudenberg, Dipl. Soz. Päd. Telefon: 0621 4969 137 E-Mail: maria.freudenberg@sbbzint-ilv.kv.bwl.de |
Internat 2
Im Internat 2 wohnen von Montag bis Freitag Schüler/innen die neben ihrer Sehbehinderung eine weitere Beeinträchtigung haben.
Gruppenstruktur
Das Internat ist in 4 Wohngruppen aufgeteilt, in denen jeweils bis zu 6 Kinder/Jugendliche wohnen.
Auf den Wohngruppen arbeiten 4 in Vollzeit beschäftigte Erzieher/innen und/oder Heilerziehungspflerger/innen im Schichtdienst, der mit einer Nachtbereitschaft verknüpft ist.
Unterstützt werden diese durch Pflegehilfskräfte, Menschen im freiwilligen sozialen Jahr, Anerkennungspraktikanten/innen und den Nachtwachen.
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Selbsterfahrung
- Selbstversorgung (Förderung des lebenspraktischen Bereiches)
- Umwelterfahrung
- Sozialverhalten
- Spiel, Sport & Freizeit
Tagesablauf
Der Tag beginnt um 6.30 Uhr. Nach der Morgentoilette und dem Frühstück gehen die Schüler/innen um 8.30 Uhr in den Unterricht.
Zum Mittagessen um 12.10 Uhr treffen sich alle im Speisesaal oder in den Wohngruppen. Eine individuell gestaltete Mittagspause schließt sich an.
Von 14 bis 15.30 Uhr findet der Nachmittagsunterricht statt.
Im Anschluss an den Unterricht kommen die Kinder/Jugendlichen wieder in die Gruppe zurück um dort mit den Betreuern gemeinsam die Freizeitaktivitäten zu gestalten.
Mit der anschließenden Abendtoilette und dem Abendessen steht nochmalsdie Förderung der lebenspraktischen Fertigkeiten im Vordergrund.
Die restliche Zeit vor dem Schlafengehen gestalten wir nach den individuellen Bedürfnissen unserer Schützlinge.
Freizeitaktivitäten
- Disco
- Singkreis
- Kreativgruppe
- Snoezelen
- Schwimmen
- Kochen
- uvm.
Individelle Therapien (Ergo-, Logo-, Physiotherapie, etc) können in den Alltag integriert werden.
Neben unseren Freizeitangeboten finden nachmittags zusätzlich Bildungsangebote statt. Hier besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, gegen einen Unkostenbeitrag (ca. 17 Euro) Kinder für lediglich eine Nacht im Internat unterzubringen.
Ansprechpartner
Portrait | Kontaktdaten |
Eva Müller Telefon: 0621 4969 138 E-Mail: eva.mueller@sbbzint-ilv.kv.bwl.de |