Am Samstag, den 27.09.2025, fand der diesjährige Herbstausflug der Frühförderstelle in den Tierpark Walldorf statt. Dass unser zwangloses Treffen an frischer Luft stattfinden konnte, war in diesem Jahr keine Selbstverständlichkeit. Das Team der Frühförderstelle hatte in den Tagen zuvor immer wieder diverse Wettervorhersagen abgerufen und um das Zustandekommen der mittlerweile beliebten jährlichen Veranstaltung gebangt. Letztendlich entschied Daniela Thallner-Kemm (Beratungsstellenleitung) aufgrund verhalten positiver Aussichten, das Treffen stattfinden zu lassen. Um es vorwegzunehmen: Sie sollte für ihren Optimismus mit einem ebenso geselligen wie regenfreien Vormittag belohnt werden.
Zu Beginn wurden die eintreffenden Familien noch vorsorglich unter dem Dach der Gastronomie in feucht-diesiger Herbststimmung empfangen, was der fröhlichen Wiedersehensfreude auf allen Seiten jedoch keinen Abbruch tat. Begrüßt wurden die Familien nach einleitenden Worten von Daniela Thallner-Kemm mit einem Begrüßungslied, auf welches im Anschluss direkt der zweite musikalische Impuls mit dem Titel „Tiere haben Beine“ folgte. Jedes Kind durfte sich in Vorbereitung auf das gemeinsam gesungene Lied aus einer Tasche ein kleines Tiermodell aussuchen und die Beinchen zählen, welche in den Strophen anschließend besungen wurden. Stolz präsentierten die kleinen Protagonisten nun achtbeinige Vogelspinnen, vierbeinige Hunde und Katzen, zweibeinige Hähne und Schlangen oder Würmer, an denen keine Beine zu finden gewesen waren. Im Anschluss konnten die Familien den Park erkunden. Dass aufgrund der nassen Witterungsbedingungen leider das Streichelgehege gesperrt war, fiel glücklicherweise dank der vorbereiteten Materialien des Frühförder-Teams nicht allzu sehr ins Gewicht. Die Kinder konnten stattdessen beim Füttern der Tiere am Zaun mit passenden Tierstimmen bespielte, sogenannte „Stepper“ (Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation) abspielen oder an einem Tisch am überdachten Treffpunkt Bekanntschaft mit einer Hühnerfamilie machen. Hierzu hatte die Frühförderstelle eine Henne, einen Hahn und ein Küken aus ihrem Schrank mit ausgestopften Tiermodellen mitgebracht.
Wer sich aufwärmen und etwas stärken wollte, konnte dies zu jeder Zeit am Buffet mit Tee, Kaffee und Keksen tun und sich dabei mit anderen Familien austauschen, Kontakte knüpfen oder in Gespräche mit den Gastgeberinnen der Frühförderstelle vertiefen. Es herrschte ein reges Treiben, man begegnete im ganzen Park geschäftigen Kindern und ihren Eltern mit Futter ausgestattet an den Tiergehegen, auf Spielgeräten am Spielplatz oder mit den Materialien der Frühförderstelle hantierend an den vorbereiteten Tischen. Die Zeit verging wie jedes Mal erstaunlich schnell und so mussten schweren Herzens Gespräche beendet und Tiermodelle aus der Hand gelegt werden, um bei sich auflockernder Bewölkung und den ersten zarten Sonnenstrahlen gemeinsam das Abschiedslied anzustimmen.
Nach dem musikalischen Ausklang wurden noch kurz Ideen für ein neues Ausflugsziel im kommenden Jahr gesammelt, woran sich auch die Jüngsten zum Teil sehr rege beteiligten. Manch eine/r stärkte sich noch einmal für den Weg nach Hause, bevor nach und nach alle Familien und Frühförderinnen im Wissen, das Beste aus einem trüben Herbstvormittag gemacht zu haben, den Park verließen.
Das Team der Frühförderstelle möchte in diesem Jahr ganz besonders allen Familien danken, die sich trotz des ausbleibenden Spätsommers auf den Weg gemacht und am gemeinsamen Ausflug teilgenommen haben. Ebenso gilt unser Dank ein weiteres Mal dem Tierpark Walldorf e.V. für die Gastfreundschaft und insbesondere auch der dort ansässigen Gastronomie für die großzügige Beherbergung unserer nicht besonders kleinen Gruppe unter ihrem Dach und an ihren Tischen.
(Vera Bergmann)








