Unter dem #gemeinsambewegen startete die Deutsche Schulsporthilfe am 30. September einen bundesweiten Aktionstag, um auch zu Corona-Zeiten ein Zeichen für den Schulsport und die „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ – Wettbewerbe zu setzen. Als regelmäßiger Teilnehmer an den „Jugend trainiert für Paralympics“ Landes- und Bundesfinals in den Sportarten Goalball und Schwimmen, Ausrichter von diversen […]
Kategorie: Abteilung GENT

Online-Ausstellung der Neigungsgruppe „Kunst“
Eigentlich hatte die Neigungsgruppe Kunst, die sich in diesem Schuljahr immer dienstags im Kunstraum des Hufeisens getroffen hat, wieder eine Ausstellung ihrer Werke geplant. Wegen der Coronakrise konnte dieser alters- und klassenübergreifende Kunstunterricht allerdings nicht mehr fortgeführt werden und auch die Ausstellung musste leider abgesagt werden. Damit die Schulgemeinschaft nun trotzdem einen Einblick in die […]

Schülerbeitrag – Schlosskonzert
Seit den Pfingstferien dürfen die Schüler*innen der GENT Abteilung wieder für zwei Tage pro Woche zum Unterricht in die Schule kommen. Trotzdem trifft sich die Klasse GH5/6 weiterhin mittwochs zum Deutschunterricht online.Zusammen haben die Schüler*innen überlegt, welche der vielen Feste durch das Coronavirus leider ausfallen mussten. Besonders schade fanden alle Schüler*innen, dass das jährliche Schlosskonzert […]

Unterricht in Zeiten des Corona Virus, Grenzen und Chancen beim Lernen zu Hause Bildungsgang: Geistige Entwicklung
Durch die Auswirkung der Corona Krise wurden alle Schulen geschlossen.Zunächst jagte ja eine Information die nächste, Änderungen von heute waren morgen überholt. Die Situation ist sowohl für Lehrer als auch für Schüler eine echte Herausforderung. Im Folgenden nun ein Bericht, was dies für einen Schüler bedeuten kann.Lukas besucht seit dem Umzug der Familie nach Deutschland […]

Homeschooling GENT
Am Freitag, den 13.03.2020 wurde in Baden-Württemberg bekannt gegeben, dass die Schulen ab Dienstag, den 17.03.2020 bis zu den Osterferien geschlossen sein werden. Was für eine Herausforderung für die Schulen, die Lehrer, aber v.a. auch für die Eltern mit ihren Kindern. Der Begriff „Homeschooling“ kam auf. Im Bereich der Regelschulen ja noch irgendwie vorstellbar, aber […]

Ausflug der Klasse GH7/9 zum Weihnachtsmarkt in Mannheim
Schon die ganze Woche fieberten Schüler und Begleiter dem Ereignis entgegen. Los ging es am Mittwoch, 11.12.19 gleich nach der großen Pause mit dem Bus und der OEG zum Paradeplatz in Mannheim. Das war schon Grund zur Aufregung und Freude. Am Paradeplatz lauschten wir Märchen. Aschenputtel war ganz gut erzählt, das Schnarchen vom Wolf konnten […]

Ausstellung der Neigungsgruppe „Kunst“
Am 26.6.2019 luden die Schülerinnen und Schüler der Neigungsgruppe „Kunst“, die sich jeden Dienstag zum gemeinsamen werkeln, basteln, drucken, falten und malen treffen, zur Ausstellung in die Pausenhalle des Hufeisens ein. Dort präsentierten Tasnem, Carlotta, Ricarda, Sienna, Valentin und Joel ihre Werke. Es gab ganz Unterschiedliches zu bestaunen. Neben Herbstmobiles, gefilzten Bällen, mit Stoff verzierten […]

Die Klassen GG2/3, GG4 und GH5 bei der Ilvesheimer Feuerwehr
Im Rahmen des Themas „Wir entdecken Ilvesheim“ besuchten die drei Klassen des Pavillon A im April die Feuerwehr in Ilvesheim. Zu Fuß liefen wir zum Feuerwehrgebäude, wo uns bereits fünf Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr erwarteten. Aufgeteilt in zwei Gruppen lernten wir zunächst, was ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau alles anziehen muss. Zur Schutzkleidung gehören Stiefel […]

Pünktlich zum Frühlingsanfang wird der Winter verbrannt
Ein besseres Wetter hätte man sich nicht aussuchen können für dieses Fest. Am Frühlingsanfang, Mittwoch 20. März, trafen sich alle Schüler aus der Abteilung geistige Entwicklung am Marktplatz. Eingeladen hatten die Klassen H8 und H9, es kamen wirklich alle, sogar die Grundschule der Schloss-Schule, der Kindergarten im Haus und auch 2 Gruppen des Kindergartens St. […]

Wo ist der Pokal? – Theateraufführung des Pavillon A
Das war die große Frage im Theaterstück des Pavillon A am 22. Februar, denn der war nach den Ferien verschwunden und die Schüler machten sich auf eine Detektivreise durch einige Länder Europas, um ihn wiederzufinden. Aber zu Beginn hieß es erst einmal: „Willkommen, willkommen, lasst euch von uns entführen in die Welt der Phantasie.“ Die […]