Blick von der Bungalowiese zum Schloss im Maerz

Im Inneren eines Wasserturms

Kurz vor den Pfingstferien haben wir (die Klasse FH9) einen Lerngang zum Ladenburger Wasserturm durchgeführt. Vor Ort erhielten wir eine tolle Führung des Heimatbunds Ladenburg und bestiegen die Treppen des Turms bis zu seiner Spitze.

Der Bau des Wasserturms begann im Jahr 1902. Das Gebäude aus Backstein und Stahl wurde bereits ein Jahr später fertiggestellt. Der 42,5 Meter hohe Wasserturm war bis in die 90er-Jahre in Betrieb. Anschließend wurde er restauriert und kann seit wenigen Jahren besichtigt werden. In den blauen Wasserbehälter passten bis zu 250 Kubikmeter Wasser hinein, also umgerechnet 250.000 Liter!

Der Lerngang nach Ladenburg hat uns sehr gut gefallen. Es war schön, dass wir während der Führung viele Informationen erhielten und einiges aus dem WZG-Unterricht wiedererkannten. Am meisten Spaß hatten wir bei der Besteigung des Turms. Auf dem Weg nach oben wurden die Wände immer enger und man musste die steilen Treppen vorsichtig hinauflaufen.

Diese Erfahrung hat sich definitiv gelohnt!

(Die Klasse FH9 und Philip Schimpf)

Skip to content