Blick von der Bungalowiese zum Schloss im Maerz

Oskar Schlemmer und das Triadische Ballett

Oskar Schlemmer war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner.

Er war als Meister von 1920 bis 1929 am Bauhaus in Weimar und Dessau tätig und gestaltete dessen Logo. Er thematisiert in seinen Werken vor allem die Stellung der menschlichen Figur im Raum.

Das Triadische Ballett ist ein experimentelles Ballett von Oskar Schlemmer welches sich unter anderem aus drei geometrischen Formen zusammensetzt.

Es entstand ab 1912 in Stuttgart, wo auch am 30. September 1922 die Uraufführung stattfand.

Wir, die FH 5-9 haben im Kunstunterricht das Thema behandelt und uns über einen Film, sowie Skizzen diesem angenähert. Anschließend haben wir eigene Holzfigurinen, anhand der Kriterien des Triadischen Balletts gestaltet und daraufhin die Figurinen tanzen lassen.

Skip to content