Blick von der Bungalowiese zum Schloss im Maerz

Silber für die Goalballer im Bundesfinale 2016!

Unser Goalball-Team machte sich am Dienstag auf nach Berlin zu „Jugend trainiert für Paralympics“, um im Bundesfinale Baden-Württemberg zu vertreten und mit sieben weiteren Bundesländer um Gold zu kämpfen.
Gleich beim ersten Spiel des Turniers am Mittwoch früh konnte sich unser Team um die Trainer Jessica Bahr und Markus Mägerle beweisen: nachdem man gegen das erfahrene Team aus Brandenburg zur Halbzeit mit 1:4 hinter lag, holten die Jungs in der zweiten Halbzeit mit konzentrierter Abwehrarbeit und gezielten Würfen den Rückstand auf. Mit dem letzten Wurf des Spiels konnte Marvin den 5:4 Endstand und damit die ersten zwei Punkte für uns sicher.
Im zweiten Spiel traten unsere Spieler gegen die Kollegen aus Hessen, vertreten durch die Johann-Peter-Schäfer-Schule, an. Der 0:1 Rückstand wurde aber schnell aufgeholt und man ging früh in Führung, sodass der Sieg nie gefährdet war. Mit einem 9:5 Endstand war der zweite Sieg im zweiten Spiel besiegelt.
Im dritten Spiel traf man auf den Landessieger aus Bayern, vertreten durch Nürnberg. Durch Analyse des Gegners während des Turnierverlaufs war klar, das sie im Zentrum einen sehr starken Werfer hatten, ihre Verteidigung auf den Außenstellen aber durchlässig war. Nachdem die Nürnberger mit 1:0 in Führung gingen, verteidigte Yusuf mit vielen Paraden und räumte selbst Bälle auf den Außenlinien ab. Unsere Außenspieler Marvin und Daniel bombardierten geradezu die löchrige Außenverteidigung und sicherten damit einen klaren 9:1 Sieg im dritten Spiel.
Im letzten Spiel des Tages ging es gegen die Kollegen aus Neuwied, die Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Diese spielen ähnlich wie wir aus einer sicheren Verteidigung raus, so dass es lange 0:0 stand. Den zwischenzeitlich obligatorischen 0:1 Rückstand holten wir schnell auf und gingen mit 3:2 in die Halbzeit. In der zweiten Spielhälfte konnten wir die Führung ausbauen: Marco, bekannt für seine schnellen Longline-Bälle, brachte neuen Schwung und offenbarte die Lücke der Neuwieder Abwehr, sodass das Spiel mit 6:2 für uns endete.
Mit 4 Siegen aus 4 Spielen beendeten wir den ersten Vorrunden-Spieltag sehr zufrieden bei einer von den Schülern gewünschten Runde bei Döner und Uludag zur Stärkung, denn der zweite Spieltag hielt mit Neukloster den schwierigsten Gegner bereit.
Mit Neukloster, dem Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern, starteten wir in den zweiten Vorrundenspieltag. Die erfahrene Mannschaft um den Jugendnationalspieler auf der Centerposition hatte wie wir alle Ihre bisherigen Spiele gewonnen. Nach dem 0:1 Rückstand zeigte unsere Mannschaft viel Biss und Willensstärke und Yusuf räumte die Bälle nur so ab, während unsere Außenpositionen die Abwehr auf den Außen überwinden konnten. Mit einer 3:1 Führung ging man in die Halbzeit. Doch Neukloster gab nicht auf und hatte letztendlich die bessere Routine und Ausdauer, sodass man sich in einem hochwertigen Spiel knapp mit 7:8 geschlagen geben musste.
Im darauf folgenden Spiel traf man auf das Leipziger Team, welche mit uns um den Einzug ins Halbfinale kämpften. Nach dem zwischenzeitlich routinierten Rückstand von 0:1 verteidigte man wieder sehr konzentriert und konnte diese Vorentscheidung mit 4:2 für sich entscheiden und stand somit sicher im Halbfinale als Zweiter der Vorgruppenrunde fest.
Im letzten Vorrundenspiel konnten wir daher unsere Kräfte schonen und den neuen Spielern Spielpraxis geben. Gegen die von Von-Vincke Schule aus Soest, dem Vertreter aus Nordrhein-Westfalen, verteidigte Tom auf seiner Außenposition stark und ließ nichts anbrennen. Nach einem 0:1 Rückstand (mal wieder), konnten wir aus ausgleichen, allerdings verteidigte Soest weiterhin konzentriert und konnte dieses Match knapp mit 3:2 für sich entscheiden.
Nachdem die weiteren Spiele ausgetragen waren standen für den Finaltag am Freitag folgende Paarungen auf dem Plan: Als Zweiter der Vorrunde mit 41:25 Toren trafen wir auf die Nürnberger, die den dritten Platz erspielt hatten. Neukloster spielte als Vorrundensieger das zweite Halbfinale gegen Soest, die Gruppenvierter wurden.
Da wir in der Vorrunde das Team mit den wenigsten Gegentoren waren, war unsere Taktik auch weiterhin mit Yusuf im Center eine sichere Abwehr zu haben, um dann über die Außenpositionen Druck auf den Gegner auszuüben. Dies gelang uns im Halbfinale über weite Strecken auch sehr gut: nach dem -wie konnte es auch anders sein- 0:1 Rückstand konnten wir die Nürnberger mit 6:1 besiegen und standen damit im Finale!! Ein Erfolg, auf den wir sehr stolz waren, haben wir doch in den letzten beiden Jahren das Halbfinale verloren und immer „nur“ den Vierten gemacht. Deutlich wurde allerdings auch, dass die Kräfte mehr und mehr schwanden und die Würfe lang nicht mehr so stark waren wie im ersten Spiel gegen Nürnberg.
Im Finale und letzten Spiel des Turniers standen wir nun also wieder Neukloster gegenüber, die ihr Halbfinale gegen Soest klar mit 12:4 für sich entscheiden konnten.
Die Neuklosterer gingen mit ihrem ersten Wurf gleich in Führung. Im Gegensatz zu den anderen Partien konnten wir den Rückstand nicht gleich aufholen und Neukloster erhöhte auf 0:2. Nun waren wir in der Partie angekommen und Daniel konnte den Anschlusstreffer erzielen. Doch man sah deutlich, dass unsere Kräfte, sowohl in unserer sonst sicheren Abwehr als auch im Angriff, zusehendes schwanden. Der Jugendnationalspieler in Neukloster war jetzt allerdings erst warm gespielt und bombardierte unser Center. Mit einem 4:1 Rückstand ging es in die Halbzeit. Doch auch in der zweiten Halbzeit waren die Kräfteverhältnisse klar: Neukloster spielte frisch auf und verteidigte auch auf den Außen fast unüberwindbar, während bei uns die Wurfstärke zusehends schwand und die Konzentration in der Abwehr nachließ. Daniel konnte einen Strafpenalty abwehren, doch es half nichts: Letztendlich musste man sich dem deutlich stärkeren Team aus Neukloster deutlich mit 2:8 geschlagen geben.
Mit diesem zweiten Platz wurde nun auch die Schloss-Schule Ilvesheim auf die Landkarte des Goalballs aufgenommen und steht nun gemeinsam mit den erfahrenen Teams aus Neukloster und Nürnberg auf dem Treppchen!
Mit einer Dönerrunde und Cola wurde nach der offiziellen Siegerehrung mit Pokalverleihung auf den Erfolg angestoßen, bevor es früh ins Bett ging. Denn am nächsten Tag hieß es, früh aufstehen, da wir um 6 Uhr in der Früh auschecken mussten….
Wir freuen uns auf die Schulmeisterschaften im November und hoffen im nächsten Jahr unseren Vizetitel verteidigen zu können!

Für die Schloss-Schule Ilvesheim spielten: Marvin Scholz, Yusuf Alp Ay, Daniel Arendar, Marco Seeger und Tom Götz.

(Jessica Bahr)

Skip to content