Gruppenbild im Hamburg Dungeon

Abschlussfahrt der Klasse R10 nach Hamburg 2025

Die Klasse R10 war mit Klassenlehrer Tobias Wolfsteiner und zwei seiner Kolleginnen, Melanie Dalforno und Marie-Sophie Schönemann, vom 14. bis 18. Juli 2025 im Landheim in Hamburg. Während manche von uns bereits zum zweiten mal in dieser großen, vielfältigen Stadt waren, war es für andere das allererste Mal. In diesem Bericht möchten wir nun unsere Highlights vorstellen.

Montag: Ankommen und Einleben

Am Montag war erstmal die Anreise, welche fünf Stunden mit dem ICE benötigt hat. Nachdem wir angekommen waren, haben wir uns zunächst in der Unterkunft eingerichtet und die Wohnung erkundet. Daraufhin haben wir uns die Umgebung angeschaut und noch ein paar Frühstücksvorräte eingekauft, um den nächsten Tag entspannt beginnen zu können.

Dienstag – Kultur und Musik

Am Dienstag ging unsere Reise dann wirklich los. Zuerst waren wir auf einem Schiff, um dort eine Hafenrundfahrt durch die Stadt zu unternehmen. Dabei erfuhren wir eine Menge über die Historie und den Sehenswürdigkeiten dieser vielfältigen Stadt. Danach haben wir unsere Zwischenzeit in einem großen Einkaufszentrum verbracht und uns dort ein paar Geschäfte angeschaut. Am Abend tauchten ein paar von uns in die farbenprächtige und mitreißende Welt des „König der Löwen“-Musicals ein und ließen uns von den rhythmischen Klängen und der fantasievollen Inszenierung verzaubern.

Mittwoch – (teilweise) eine dunkle und düstere Welt

Am nächsten Tag machten wir uns auf dem Weg zum U-Boot-Museum. Dort entdeckten wir die faszinierende Welt des Lebens und Arbeitens auf dem U-Boot in früheren Zeiten. Später machten wir uns bereit für das düstere und gruselige Erlebnis im Hamburg Dungeon, der uns mit professionellen Schauspielern, gruseligen Kulissen und zwei spannenden Fahrattraktionen durch die Geschichte der Stadt führte. Ein paar Stunden später ging es für ein paar von uns in der Düsterheit weiter: Mit dem Dialog im Dunkeln, wo wir die lichtlose Welt, also auch das Leben mit voller Blindheit, erkunden konnten, da es für manche ziemlich neu war. Diejenigen, die dort nicht waren, tauchten in eine Welt ein, in welcher das ganze Gegenteil erlebt wird: Das Museum der Illusion.

Donnerstag – Süß und vielseitig

Am letzten vollen Tag haben wir zunächst die Innenstadt erkundet und dabei viele spannende Ecken entdeckt. Danach haben wir uns in Gruppen aufgeteilt, um noch mehr Highlights zu erleben: Während die eine Gruppe die beeindruckende Elbphilharmonie besuchte, erkundete die andere Gruppe St. Pauli und das Wachsfigurenkabinett. Anschließend ging es ins Chocoversum, wo wir ins Schokoladenparadies eingetaucht sind, verschiedene Sorten probieren konnten und sogar selbst kreativ werden durften, indem wir unsere eigene Schokolade mit den Deko-Elementen unserer Wahl herstellen konnten und dabei über die Herstellung viel erfahren konnten.

Am Freitag neigte sich unsere Reise dem Ende zu. Wir blickten zurück auf eine Woche voller spannender Erlebnisse, neuer Eindrücke und unvergesslicher Momente. Diese Reise hat uns nicht nur die Stadt näher gebracht, sondern auch unseren Zusammenhalt gestärkt.

(Elena Arifi, Schülerin der Klasse R10)