Besuch der Ilvesheimer Orgel
Wir, die Klasse H 7/9, gingen am 14.07.2016 in die Kirche in Ilvesheim, um uns eine Orgel anzusehen.
Als wir in der Kirche ankamen, wurden wir von Herrn Kegelmann, dem Organisten, in Empfang genommen. Zunächst hat er uns den ungefähren Aufbau und verschiedene Funktionen der Orgel erklärt.
Die Orgel ist ein Musikinstrument, welches einen Teil der Kirche einnimmt. Sie besteht aus den Manualen, dass sind die Tastenreihen. In dieser Orgel gibt es zwei davon. Und aus dem Pedal, das man mit den Füßen spielt.
Kooperation der Blindenschule mit der Friedrich-Ebertschule in Ilvesheim 2016
Auch in diesem Schuljahr 2015/2016 fand wieder eine Kooperation der beiden Schulen statt. Einmal im Monat wurde ein Treffen vereinbart, bei dem 10-11 Schüler der Kernzeit der Friedrich-Ebertschule und 7-9 Kinder der Klassen G 4-5 der Blindenschule teilnahmen.
Im November trafen sich die beiden Gruppen zum ersten Mal, in den Räumen der Blindenschule. Die Ziele des ersten Treffens waren, dass sich die Gruppe kennenlernt und miteinander vertraut macht, es sollten Vorurteile abgebaut und Berührungsängste genommen werden.
Alles über die Feuerwehr
Die Tanja von der Feuerwehr aus Ilvesheim hat uns, der Klasse G 1-3, die Ausrüstung der Feuerwehr gezeigt. Wir durften den Feuerwehrhelm aufsetzen. Wir duften ein Spielhaus löschen.
Inlinern auf dem Hockenheimring
Am Dienstagabend hatten wir, die Gruppe 3, die Gelegenheit auf dem Hockenheimring Inliner und Roller zu fahren. Mit Picknickdecke und Verpflegung ausgestattet giong es um halb sechs mit Schulbus los Richtung Fahrerlager. Nach dem wir unsere Picknickdecke ausgebreitet und unsere Inliner angezogen hatten, konnten wir starten. Nach drei Stunden Spass, Lachen und Auspowern ( Kleine Runde: ca. 3 km, Große Runde: ca. 5 km ) wurden wir zurück in die Schule gefahren.
Erdbeeren, Erdbeeren und nochmal Erdbeeren …
Tandemwochenende 2016
Von Freitag, den 01.07.2016 bis Samstag, den 02.07.2016, stand unser
Tandemwochenende an.
Zunächst brachten wir unsere Sachen ins Kurshaus, dann ging es direkt
zum Fahrradschuppen. Dort mussten die sieben Tandems erstmal richtig
eingestellt werden, bevor wir losfahren konnten.
Die Tour führte uns zunächst über die Felder und durch den Käfertaler
Wald, wo wir eine Gruppe Wildschweine in einem Wildgehege beobachten
konnten. Im Anschluss fuhren wir durch Lampertheim hindurch und
schließlich über eine Brücke nach Worms.
Ein Tag im Wald
Unser Sachkundethema „Wald“ führte uns am Dienstag, den 5.7. ins Waldhaus Mannheim in den Käfertaler Wald.
Wir fuhren direkt morgens mit Bus und Straßenbahn bis zum Waldhaus, wo uns Frau Müller-Beblavy bereits erwartete. Und nicht nur sie – nein, auch Ronja, der Förster-Hund, kam sofort auf uns zugestürmt und begrüßte besonders Leana ganz stürmisch.
Sommerfest 2015 – Video
Pflege- und Schmink-Nachmittag der Mädels-AG
Am 09.06.2016 bekamen wir in unserer Mädchen-AG tollen Besuch: Es kamen zwei Damen von der Drogeriemarktkette dm mit allerlei Informationen rund um die Gesichtspflege und mit bis oben hin gefüllten Geschenktüten im Gepäck zu uns.