Blick von der Bungalowiese zum Schloss im Maerz

Die Klasse G 4/5 erlebt ein Konzert zum Thema „Wasser“

Am Freitag, den 25. Januar 2019 sind wir, die Klasse G 4/5 mit unseren Schulbussen zur Staatsphilharmonie nach Ludwigshafen gefahren. Die Kinderkonzerte dort sind immer toll, und wir waren gespannt, was uns diesmal erwarten würde.

Als wir in das große Gebäude kamen, war es sehr laut, denn es waren schon viele Kinder da. Im Konzertsaal standen viele leere Stühle und schon einige Instrumente wie Celli, Kontrabässe, Tuba, Pauke und Harfe. Alle außer Elias saßen ganz vorn in der ersten Reihe.

Dann kamen die Musiker in den Saal und am Schluss der Dirigent.

Zu allen Musikstücken wurde etwas erklärt, der Dirigent stellte Fragen, kleine Melodieteile wurden vorgespielt und die einzelnen Instrumente mit ihrem Klang vorgestellt. Dann sollte man das alles wieder erkennen, wenn das ganze Stück gespielt wurde.

Sidney fand es nicht gut, dass die ganze Zeit die Lichter an waren, weil das etwas von der Atmosphäre wegnimmt. Aber die Musik hat wirklich alle mitgerissen und das gesamte Schülerpublikum war sehr, sehr aufmerksam. Es gab sehr langsame und leise Stücke, aber auch spannende lautere Stücke und auch Stücke, in denen es leise und laut abwechselnd war.

Den meisten Schülern hat die Musik aus „Der weiße Hai“ und aus „Fluch der Karibik“ am besten gefallen, aber auch „Schwanensee“, das nach langem Klatschen als Zugabe gespielt wurde.

Es war toll, und wir werden auf jeden Fall wieder in so ein Konzert gehen.

Thema des Kinderkonzertes: „Von karibischen und anderen Gewässern“

Was das Orchester für uns gespielt hat:

Händel, aus der „Wassermusik“

Mendelssohn-Bartholdy, „Meeresstille“

Smetana, „Die Moldau“

Tschaikowski, „Tempest“ (Sturm)

John Williams, „Der weiße Hai“

Klaus Badelt/Hans Zimmer, „Fluch der Karibik“

Tschaikowski, „Schwanensee“

Skip to content