… wie gerne würde wieder jede*r Einzelne von uns seinen / ihren Beitrag dazu leisten, dass ihr wieder zur Schule kommen könnt. Wir sind ganz schön ungeduldig – ihr auch? Einige von euch haben Berichte geschrieben und, teilweise mit Hilfe ihrer Eltern, ihren Lehrern von ihrer aktuellen Situation erzählt. Heute möchte ich euch von der […]

Schulzirkus des SBBZ- Ilvesheim
1. Einleitung: Liebes Zirkus Publikum, Ein Schulzirkus ist eine tolle Sache und spricht alle unsere Sinne an! Die Geschichte unseres Schulzirkus reicht bis in das Jahr 2000 zurück. Damals habe ich, Andrea Honekamp, als 1. Fachlehrerin für Körperbehinderte in dieser Schule, die Berufsschulstufe unterrichtet, mit denen ich als Freizeitgestaltung Zirkus-Kunststücke einübte mit eigentlich physiotherapeutischem Material […]
Die RH7 in Zeiten von Corona
Zwei Wochen nun sind die Schulen in Baden-Württemberg aufgrund des Corona-Virus geschlossen. Der Umgang mit dem Corona-Virus wird auch im Gemeinschaftskunde(online)unterricht der RH7 thematisiert. So diskutieren die Schülerinnen und Schüler unter anderem die Bedeutung der Medien in der Coronakrise. Ausgehend vom eigenen Medienkonsum und mit dem Wissen darüber, dass derzeit auch viele Falschmeldungen in den […]
Österliche Bastelanleitung und eingelesene Geschichten. Ideen zur Freizeitgestaltung zu Hause
Bastelanleitung Osterhase Die schwarze Rita https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/hoerspiele/die-schwarze-rita-100.htmlWorum geht’s?Der zehnjährige Felix fährt mit dem Nachtzug nach Rom. Dort soll erbei seiner Tante Hilde die Sommerferien verbringen. Doch statt sichdarüber zu freuen, hegt Felix einen tiefen Groll gegen seine Mutter.Er fühlt sich aufs Abstellgleis geschoben, seitdem sie den neuen Mannhat. Da öffnet sich plötzlich die Abteiltür, und ein […]

BNT Unterricht in der 5. Klasse in Zeiten von Corona
In der 5.Klasse im BNT Unterricht hatten die Schüler im Rahmen des Themas „Von der Blüte zur Frucht“ die Aufgabe, Blüten zu malen, basteln oder kneten. Besonderes Augenmerk lag auf den einzelnen Bestandteilen der Blüte. Seitdem die Schule geschlossen ist, werden die Schüler per Email mit Texten, Hinweisen zu kurzen Filmen, Bildern und Erläuterungen zu […]

Unterricht in Zeiten des Corona Virus, Grenzen und Chancen beim Lernen zu Hause Bildungsgang: Geistige Entwicklung
Durch die Auswirkung der Corona Krise wurden alle Schulen geschlossen.Zunächst jagte ja eine Information die nächste, Änderungen von heute waren morgen überholt. Die Situation ist sowohl für Lehrer als auch für Schüler eine echte Herausforderung. Im Folgenden nun ein Bericht, was dies für einen Schüler bedeuten kann.Lukas besucht seit dem Umzug der Familie nach Deutschland […]

Unterricht in bizarren Zeiten: Ein-Blick in den Bungalow – Bildungsgang Grund- und Förderschule
Ganz schön ungewohnt, so eine Corona-Videokonferenz der Kolleginnen aus dem Bungalow! Aber auch in dieser besonderen Situation gibt es wie immer viel zu besprechen… Allen fehlt der Austausch in der Schule, und so wagten wir uns neben vielen Telefonaten an die tollen Möglichkeiten der Technik und „trafen“ uns mehrmals virtuell. Hier konnte jeder von seiner […]

Emilin – Eine Reportage über das Homeschooling
Ich im Pyjama vor dem PC, das Handy neben mir und im Wohnzimmer meine Familie, die sich genau so wie ich langweilt, weil wir nicht raus können. Das Schlimme ist, dass es nicht an dem Wetter oder anderem liegt, es ist nämlich unser erster Tag in „Quarantäne“ und für mich sogar das erste Mal Homeschooling. […]

Leonie – Coronavirus und Homeschooling
Ich, übermüdet vor dem PC, das Handy neben mir und die lauten Stimmen im Telefonanruf. Das war kein gewöhnlicher Tag, sondern der erste Tag im Homeschooling. Aber fangen wir doch erst bei dem Thema „Was ist Homeschooling eigentlich und für was ist es gedacht?“ an. Eigentlich bedeutet Homeschooling nichts anderes als Schule zuhause, aber warum […]
Serena – Reportage Homeschooling
Unterricht von zu Hause aus? Erstmals stellte ich mir die Frage, wie und ob das geht. Unsere Klassengruppe in Whatsapp wurde zu einem reinen Chaos, schließlich sind wir jetzt darauf angewiesen, Medien zum Austausch unter Schüler*innen und Fragen an die Lehrer*innen zu nutzen. Für uns alle ist diese Situation alles andere als gewöhnlich. Das sogenannte […]