JTFP 2014 Goalball

Jugend trainiert für Paralympics 2014 – Goalball

Nach dem Sieg bei den Landesmeisterschaften im Goalball in Baden-Württemberg reiste eine Spielerauswahl der Schloss-Schule Ilvesheim nach Berlin, um dort am bundesweiten Turnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. Auch wenn kein Platz auf dem Siegertreppchen erkämpft werden konnte war die Mannschaft mit viel Ehrgeiz und vor allem Spaß dabei.

Skilandheim 2014

Skilandheim 2014

In der Woche vom 6. bis 11. Januar 2014 fand wieder unser jährlicher Skilandheimaufenthalt in Andelsbuch (Bregenzerwald/Österreich) statt. Zusammen mit fünf Jugendlichen, die verschiedene Regelschulen integriert besuchen, nahmen von unserer Schule vier Schüler und Schülerinnen aus den Klassen R8 und H7/8 an diesem Schnee-Abenteuer teil. Hier berichtet Christopher ausführlich von diesem Erlebnis:

School of Rock macht aus der Sporthalle der Schloss-Schule in Ilvesheim einen Musik-Club

So geschehen am Do.13. März in der Blindenschule Ilvesheim. 20 Studenten der Popakademie Mannheim wollten ihr Können unter Beweis stellen. 70 Schüler der Schloss-Schule warteten am Morgen auf den Tourwagen und die Musiker. Alle packten mit an und nach einer halben Stunde standen Keyboards, Schlagzeug, Bass, Gitarre, Mikros, Verstärker und Lautsprecher am richtigen Ort und die Sporthalle glich eher einem Musik-Club.

Triathlon

Erstes Heart Racer Trainingswochenende für sehbehinderte Kinder

Der sehbehinderte Tom rannte seinem sehenden Guide davon, die blinde Kerstin wollte vom Tandemrad gar nicht mehr absteigen, und alle zusammen waren stolz, die drei Triathlon-Disziplinen geschafft zu haben: Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Das Heart Racer Team veranstaltete am 24./25. Mai 2014 mit Unterstützung der Deutschen Triathlon-Union und der Schloss-Schule Ilvesheim ein Trainingswochenende für blinde und sehbehinderte Kinder. Unter der Leitung von Katja Schumacher trainierten ehrenamtliche Guides mit den Jungen und Mädchen. Darunter waren nicht nur Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule, sondern auch zwei sehbehinderte Jungen aus dem Saarland.