Zwei Klassen des Bungalows verbrachten vom 19.-22.6.18 erlebnisreiche Tage in Duderstadt.
Nach einer vierstündigen Fahrt mit dem ICE kamen wir alle glücklich und voller Vorfreude an. Frau Haase, die freundliche Organisatorin vor Ort, zeigte uns das Haus und wir waren sofort von den Räumen begeistert. Nach der Zimmerverteilung und das erste Einrichten der Schlafräume mit unseren privaten Sachen, kochten wir in der toll ausgestatteten Küche Spaghetti mit Tomatensoße. Diese schmeckten wunderbar, denn natürlich war unser Hunger nach der doch langen Reise groß. Nach einer Tobe-, Spiel-, Sing- und Leserunde sind am späten Abend alle erschöpft in ihr Bett geschlüpft.
Am nächsten Morgen waren wir nach einem leckeren und gesunden Frühstück auf dem Gut der Sielmannstiftung aktiv. Wir besuchten beispielsweise die Schafsweide und trieben auch die Esel zur Koppel. Anschließend machten wir spielerisch verschiedene Sinneserfahrungen zu den unterschiedlichsten Wollarten. Danach filzten wir ein Freundschaftsband und anschließend einen Ball. Im Tabalugahaus zurück mussten wir uns mit einer Kleinigkeit stärken, bevor am Nachmittag ein Theaterworkshop stattfand. Wir hatten einen Riesenspaß bei der spielerischen Umsetzung einer turbulenten Geschichte, die mit einem Happy End ausging.
Donnerstags besuchten wir einen Ökogarten. Dort wartete jede Menge Arbeit auf uns: Wir bereiteten Brötchen und eine leckere Gemüsesuppe zu. Das Highlight war, dass das Kochen über offenem Feuer stattfand. Den Nachmittag nutzen wir dazu, den wunderschönen Garten des Tabalugahauses zu genießen.
Freitags in der Frühe sind wir wieder mit dem Bus nach Göttingen gefahren, um pünktlich mit dem ICE zurück nach Mannheim zu reisen. Bereits im Zug, aber auch während den ersten Schultagen nach unserem Aufenthalt in Duderstadt, hörte man im und um unser Schulgebäude, wie toll diese Erfahrung für uns war. Wir konnten unsere Kompetenzen in Orientierung und Mobilität, aber auch im lebenspraktischen Bereich intensiv und mit viel Freude anwenden und erweitern.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Peter Maffay Stiftung und an die Kanzlei Just² für die finanzielle Unterstützung unserer Reise.
(Bericht der Klasse Frau Thallner-Kemm)