Blick von der Bungalowiese zum Schloss im Maerz

Zweites Tandemwochenende 2018

Von Freitag, den 29. Juni 2018, bis Samstag, den 30. Juni 2018, fand sich die zweite Gruppe zum Tandemwochenende zusammen. Die erste Gruppe ging ja bereits drei Wochen zuvor auf Tour und hatte uns begeistert davon erzählt  und entsprechend groß war die Vorfreude auf unsere Zeit.

 

Nach einem ganz normalen Schultag trudelten nach und nach alle im Kurshaus ein und bezogen ihre Zimmer, bevor wir gegen 13.45 Uhr zum Fahrradschuppen aufbrachen, um die Tandems auf die entsprechenden Fahrer einzustellen. Zudem machte jedes Fahrergespann eine Testfahrt auf dem Gelände. Als alle Tandems startbereit und alle Fahrer organisiert waren, brachen wir bei bestem Wetter auf. Ein Teilnehmer, der beim ersten Wochenende schon als Pilot, also als Fahrer, der auf dem Tandem vorne fährt, mitfuhr, hatte sich gewünscht, nochmal den Apfelbaumweg zu fahren und das taten wir auch. Dar Apfelbaumweg ist ein Weg, der von Hohensachsen (Stadtteil von Weinheim) kommend leicht bergauf führt. Da manche regelmäßig Tandem fahlen, während es für andere das erste Mal war, änderten wir für dieses Abschnitt die Fahrgespanne und wechselten teilweise auch auf ein anderes Tandem. Es war deutlich spürbar, wie alle, egal wie erfahren oder trainiert sie waren, ihr Bestes gaben und dass man auf einem Tandem nur gemeinsam ans Ziel kommt. Erschöpft, aber zufrieden kamen wir oben an, wo wir an einem Brunnen unsere Flaschen auffüllen und uns mit Fruchtriegeln stärken konnten. Die folgende Abfahrt führte uns zur sogenannten Ursenbacher Höhe, von wo aus wir nach Schriesheim fuhren. Von dort aus ging es wieder nach Ilvesheim zurück, wobei wir in Ladenburg nochmal einen großen Stopp machten. Wir überraschten einen Lehrer, an dessen Wohnung wir zufällig vorbeikamen, drehten eine Runde durch die historische Altstadt und gönnten uns dort ein Eis. Wieder in Ilvesheim, gingen wir duschen, deckten draußen den Tisch und freuten uns über die Ankunft der weiblichen Betreuerin Kathrin und die Pizzen, die wir bestellt hatten. So ließen wir den Abend ganz gemütlich ausklingen, aßen Pizza, unterhielten uns und blieben bis etwa 23.30 Uhr draußen, bevor wir uns allmählich bettfertig machten.

Am Samstag gab es um 08.15 Uhr Frühstück. Zuvor deckten manche den Tisch, andere holten Brötchen und wieder andere packten schon mal ihre Sachen zusammen und zogen die Betten ab. Nach dem Frühstück räumten wir ein bißchen auf und waren um 09.45 Uhr wieder am Fahrradschuppen. Diesmal fuhren wir nach Weinheim an den Waidsee. Das war sehr angenehm, da es ziemlich warm war und wir durch den Käfertaler Wald meistens im Schatten fuhren. Am Karlstern machten wir eine Pause, in der wir die Wildschweine in ihrem Gehege beobachteten. Kurz vor dem Waidsee kamen wir noch an einem „Garten Eden“ vorbei. Das ist eine Art Heiligenschrein mitten am Feldrand. Eine Person hat dort einen Garten angelegt, bin welchem allerlei Deko und schlaue Sprüche zu finden sind. Der Herzstück bildet ein Zelt mit unzähligen Büchern, welche entweder dort gelesen werden oder mitgenommen werden dürften. Nach der Rast am Waidsee fuhren wir die letzten 15km zurück nach Ilvesheim. Gerade die Fahrer, welche nicht allzu regelmäßig über mehrere Stunden auf einem Sattel sitzen waren doch sehr erfreut über die Ankunft. Wir tranken zunächst ein großes Glas Cola, machten und im Bad etwas frisch und packten zusammen. Während einige Schüler an der Schule abgeholt wurden, fuhren drei Schülerinnen und Schüler mit Hr. Wolfsteiner nach Mannheim zum Bahnhof, von wo aus sie mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Hause fuhren.

Wie beim ersten Tandemwochenende 2018 hatten auch wir dieses Jahr durchgängig schönes Wetter. So langsam scheint es der Wettergott bei den Wochenenden es besser mit uns zu meinen 🙂

Stellvertretend für die ganze Gruppe möchte ich mich für die Organisation und Durchführung des Tandemwochenendes bedanken, da alle großen Spaß hatten und wirklich dankbar für dieses tolle Angebot waren.

Kerstin Peters (Schülerin der Realschulklasse 10)

Skip to content