Tag des Weissen Stocks 2015

Am Tag des Weißen Stocks 14.10.2015 besuchten 2 Klassen der Friedrich-Ebert-Schule die Schloss-Schule. Die Drittklässler durften an diesem Vormittag an drei Stationen erfahren, wie die Schüler der Schloss-Schule Ilvesheim arbeiten. Sie lernten, wie es ist, Braille-Buchstaben mit den Fingerspitzen zu erfühlen und durften nach ihrem Vornamen in Brailleschrift suchen. Beim zusammen Spielen war alles plötzlich sehr mühsam, besonders die anderen Kinder am Tisch wahrzunehmen, weil das Tasten schon so anstrengend war. Mit Simulationsbrillen erlebten sie, welche einfachen Tätigkeiten mit einer Sehbehinderung  beim Ausschneiden, Kleben und Schreiben plötzlich doch ganz schön schwierig zu bewältigen sind.
(Inge Ziehmann, Leiterin der Sonderdpädagogischen Beratungsstelle)

1. Unser erster Auflug...los geht´s

Ausflug zum Ilvesheimer Wochenmarkt / Rewe

Wir, die GG1, machten am 02.10.15 unseren ersten Ausflug zum Wochenmarkt. Auf der Einkaufsliste standen passend zur Obstwoche „Äpfel“!

Nach 5 Minuten Fußweg erreichten wir den Markt und mussten leider feststellen, dass der Obst- und Gemüsestand wegen des Feiertages gar nicht da war. Es gab nur ein Wurststand.

Iron Kids 2015

Iron Kids 2015

Seit April 2013 trainieren sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler mit dem Heart Racer Team gemeinsam den Triathlonsport. Nachdem der Soprema Triathlon Mannheim, auf den wir uns eigentlich vorbereitet hatten, hitzebedingt ausfallen musste, hatten wir nun am Sonntag, dem 13.09.2015, die einzige Chance dieses Jahres, zu zeigen, was wir drauf haben.

Beim Autoscooter Fahren scaled

Schullandheim der Hauptschulklasse 7-9

Unsere gemeinsame Klassenfahrt der H7-9 nach Beerfelden-Hetzbach im Odenwald war zugleich die Abschlussfahrt für unsere Neuntklässler. (Bericht von Vanessa und Manuela). Als alle vom Klassenzimmer zum Taxitor gingen, fuhren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Ilvesheim nach Beerfelden-Hetzbach auf einen Bauernhof.

Beim Ausritt

Bei Wind und Wetter auf dem Pferd

Das letzte Wochenende vor Sommerferienbeginn verbrachten sieben blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler wieder mit sehenden Kindern und Jugendlichen gemeinsam – und hatten dabei nicht nur beim Reiten jede Menge Spaß … Am Freitagmittag wurden wir mit drei Autos zum Leimener Gemeindehaus gefahren. Eigentlich sollte es dort eine Anfangsrunde geben, allerdings kamen wir überhaupt nicht dazu:

Skip to content