Gehalten

Goalball Schulturnier 2015

Auch dieses Jahr wahr es wieder soweit. Das interne Goalball-Turnier fand unter der Aufsicht der Schiedsrichter Frau Bahr und Herrn Rüger statt. Viele Manschafften beteiligten sich und kämpften um die besten Plätze und den Pokal. Nachdem sich jeweils zwei von fünf Manschaften aus den zwei Vorrunden für das Finale qualifizieren konnten, kam noch eine fünfte Manschafft als „Lucky Looser“ hinzu.

Tag des Weissen Stocks 2015

Am Tag des Weißen Stocks 14.10.2015 besuchten 2 Klassen der Friedrich-Ebert-Schule die Schloss-Schule. Die Drittklässler durften an diesem Vormittag an drei Stationen erfahren, wie die Schüler der Schloss-Schule Ilvesheim arbeiten. Sie lernten, wie es ist, Braille-Buchstaben mit den Fingerspitzen zu erfühlen und durften nach ihrem Vornamen in Brailleschrift suchen. Beim zusammen Spielen war alles plötzlich sehr mühsam, besonders die anderen Kinder am Tisch wahrzunehmen, weil das Tasten schon so anstrengend war. Mit Simulationsbrillen erlebten sie, welche einfachen Tätigkeiten mit einer Sehbehinderung  beim Ausschneiden, Kleben und Schreiben plötzlich doch ganz schön schwierig zu bewältigen sind.
(Inge Ziehmann, Leiterin der Sonderdpädagogischen Beratungsstelle)

1. Unser erster Auflug...los geht´s

Ausflug zum Ilvesheimer Wochenmarkt / Rewe

Wir, die GG1, machten am 02.10.15 unseren ersten Ausflug zum Wochenmarkt. Auf der Einkaufsliste standen passend zur Obstwoche „Äpfel“!

Nach 5 Minuten Fußweg erreichten wir den Markt und mussten leider feststellen, dass der Obst- und Gemüsestand wegen des Feiertages gar nicht da war. Es gab nur ein Wurststand.

Beim Ausritt

Bei Wind und Wetter auf dem Pferd

Das letzte Wochenende vor Sommerferienbeginn verbrachten sieben blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler wieder mit sehenden Kindern und Jugendlichen gemeinsam – und hatten dabei nicht nur beim Reiten jede Menge Spaß … Am Freitagmittag wurden wir mit drei Autos zum Leimener Gemeindehaus gefahren. Eigentlich sollte es dort eine Anfangsrunde geben, allerdings kamen wir überhaupt nicht dazu:

Skip to content