Am Dienstag, dem 28.07.2015, fand von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr die Veranstaltung „Schlag den Fischer“ statt, bei der in sieben spannenden und verrückten Disziplinen jeweils ein Vertreter der Schülerschaft gegen unseren Abteilungsleiter Jürgen Fischer antreten musste. Zuvor wurde das Event durch Plakate mit der Aufschrift „Bist du schlau/schön/frech/sportlich/stark (usw.) genug?“ angekündigt. Die Schüler konnten sich dann anmelden, indem sie eine schriftliche, formlose Bewerbung schrieben.
Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Grundschule
Die Schloss-Schule Ilvesheim und die von der Kernzeit betreuten Kinder der Friedrich-Ebert-Grundschule in Ilvesheim besuchen sich 1 Mal im Monat gegenseitig. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Blinden und Sehbehinderten ein und lernen das Leben durch ihre Augen zu sehen. Zum Beispiel fühlen wir unsere Namen in Punktschrift und lernen sogar sie zu schreiben. Oder wir schauen wer bei einem Geschmacksquiz gewinnt.
Besuch der Heidelberg international School
„Hello there! How are you?“ begrüßten die Kinder der Grundschule mit einem fröhlichen Lied ihre Gäste aus aller Welt. Bereits zum dritten Mal besuchte uns die zweite Klasse der Heidelberg International School, um etwas über den Unterricht in der Blindenschule zu erfahren. Stolz erklärten die Schloss- Schüler ihre Punktschriftmaschinen und PCs und halfen beim Entschlüsseln der „Braille-Rätsel“ und beim Schreiben. Eine gute Gelegenheit die eigenen Englischkenntnisse auszuprobieren und in Kontakt zu kommen.
Bienendonnerstag der 4/5
Am 21.05.15 waren wir zuerst beim Schulzahnarzt, und danach sind wir mit Frau Walz‘ Bus zu Familie Renz gefahren. Valentins Vater ist Hobby-Imker.
Wir haben uns zuerst begrüßt, und danach durften wir alles betasten. Im Garten von Familie Renz hatte Herr Renz alle Materialien für uns gerichtet: ein Magazin, leere Waben und Waben mit vorgefertigten Mittelwänden, Stockmeißel, Wabenzange, Wabenbesen und Smoker. In einem Magazin sind drei oder vier Stockwerke. Das oberste Magazin heißt Honigkammer, die unteren sind Brutkammern.
Zooprojekt 2015
Neue Erfahrungen, viel Wissenswertes und soooo viel zum Anfassen!
Auch in diesem Jahr wieder: Die PH Heidelberg und die Zooschule Heidelberg gestalten ein Zooprojekt für die Grundschüler der Schloss-Schule Ilvesheim
Das diesjährige Thema „Schlangen“ war für alle sehr spannend! An einem Schulvormittag, dem „Zoodienstag“ durften die Schüler an sechs Stationen Interessantes fühlen, erkunden, hören, lesen und ausprobieren. Mit viel Arbeitsaufwand war Material blinden- und sehbehindertengerecht vorbereitet worden, und nicht nur für die Schüler gab es viel Neues zu lernen!
Tolles für die Ohren!
Große und Kleine waren restlos begeistert:
„Es war toll!“
„Alles war gut!“
„Alle Musiken waren schön!“
Keiner konnte sich so recht entscheiden, welches das beste Musikstück des Konzertes war. Einig waren sich aber alle: Der Papageno, der soooo nah an allen vorbeikam und richtig gut gesungen hat, war beeindruckend. Und dann hat er ja noch den traurigen Orpheus und den aufgeregten Barbier gesungen – und einigen die Haare gekämmt!! Dem glatzköpfigen Geiger hat er halt die Fusseln vom Pulli gebürstet….
Schwimmfest 2015
Am Donnerstag, den 29.01.2015, fand nach vier Jahren endlich mal wieder ein Schwimmfest statt. Das ist immer etwas ganz Besonderes, da bei diesem Fest blinde und sehbehinderte Schüler der Schlossabteilung mit Schülern der Mehrfachbehindertenabteilung gemeinsam Sport machen.
Ruder-Wochenende 2014 in Mannheim
6 Schüler der Schloss-Schule – 5 Jungs und ein Mädchen – sind seit diesem Schuljahr wöchentlich zu Gast beim Mannheimer Ruderverein Amicitia.Das vielfältige AG-Angebot der Schule wird damit um eine Sportart ergänzt, die für Menschen mit Sehschädigung sehr gut geeignet ist und keine wesentlichen Anpassungen erfordert. Denn beim Rudersport kommt es vor allem auf Körperwahrnehmung und ein gutes Gehör an, wenn es etwa gilt, das Boot stabil zu halten oder einen gemeinsamen Rhythmus der durchs Wasser gleitenden Ruderblätter zu finden.
Treffen mit Schülern aus der Kernzeit der Friedrich-Ebert-Grundschule
„Ich fand es nicht gut, sondern supergut…“
Lenka und Serena (zwei Schülerinnen der Schloss-Schule Ilvesheim) berichten von den monatlich stattfindenden Treffen mit Schüler/innen aus der Kernzeit der Friedrich-Ebert-Grundschule.
Lenka (4. Klasse)
Blechbläser zu Besuch in der Schloss-Schule
Die Klassen G1-3, G4-5 und R5 hatten am Montag den 7.4.14 die Blechbläser der Ludwigshafener Staatsphilharmonie zu Besuch. Sie hatten eine Trompete, eine Posaune, eine Tuba und ein Waldhorn dabei. Sie haben uns verschiedene Stücke vorgespielt, die wir erraten mussten. Beispiele: Eine Fanfare für den König, Filmmusik aus Star Wars, Kirchenmusik usw.
Außerdem haben sie Geräusche damit vorgeführt, z. B. ein Motorrad oder einen Krankenwagen.
Sie haben uns erklärt, wie die Blechblasinstrumente funktionieren. Einer der Bläser hat sogar mit einem Gartenschlauch Töne hinbekommen. Danach steckte er an ein Ende ein Mundstück und an das andere Ende einen Trichter. Damit wollten sie uns zeigen, dass der Trichter den Klang verstärkt und einen gerichteten Schall macht. Danach erklärten sie uns, dass die Instrumente mit Ideen aus der Natur entstanden. Einer der Bläser bekam sogar einen lauten Ton aus einer Muschel.