Das letzte Wochenende vor Sommerferienbeginn verbrachten sieben blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler wieder mit sehenden Kindern und Jugendlichen gemeinsam – und hatten dabei nicht nur beim Reiten jede Menge Spaß … Am Freitagmittag wurden wir mit drei Autos zum Leimener Gemeindehaus gefahren. Eigentlich sollte es dort eine Anfangsrunde geben, allerdings kamen wir überhaupt nicht dazu:
Gruppe 3 geht aufs Eis
Die Mädchen aus Gruppe 3 haben dieses Jahr das Schlittschuh fahren für sich entdeckt. Alle Mädchen, ob Anfänger oder Pofis, waren begeistert von der Heddesheimer Schlittschuhbahn.Nach Ende der diesjährigen Saison freuen sich alle schon auf den nächsten Winter.
(Gruppe 3)
Elternbrunch 2015 auf der Gruppe 1
Wir, die Gruppe 1, haben am 7. Februar mit den Erziehern und unseren Eltern einen Elternbrunch gemacht. Den Abend davor haben wir sehr schön gestaltet.
Gruppenwochenende 2014 der Gruppe 3
Egal ob Wiesen oder Mais, die beiden Tage warn ziemlich nice.
Am letzten Septemberwochenende fand ein Elterntag für alle Schüler und Eltern der Gruppe 3 statt, den die Erzieher mit einem Ausflug in den Luisenpark verbanden. So kam es, dass Eileen, Ayline, Kerstin und Christina am Freitag, dem 26.09.2014, in der Schule blieben und sich mit den Erziehern Petra, Anja und Annette auf den Weg in den Luisenparknach Mannheim machten, dort Gondoletta fuhren, gut essen gingen und am 27.09. mit den Eltern durchs Maislabyrinth Ladenburg irrten …
Erstes Heart Racer Trainingswochenende für sehbehinderte Kinder
Der sehbehinderte Tom rannte seinem sehenden Guide davon, die blinde Kerstin wollte vom Tandemrad gar nicht mehr absteigen, und alle zusammen waren stolz, die drei Triathlon-Disziplinen geschafft zu haben: Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Das Heart Racer Team veranstaltete am 24./25. Mai 2014 mit Unterstützung der Deutschen Triathlon-Union und der Schloss-Schule Ilvesheim ein Trainingswochenende für blinde und sehbehinderte Kinder. Unter der Leitung von Katja Schumacher trainierten ehrenamtliche Guides mit den Jungen und Mädchen. Darunter waren nicht nur Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule, sondern auch zwei sehbehinderte Jungen aus dem Saarland.