Am Mittwoch haben wir den Besuch bei der Polizei und sind bei der Bushaltestelle und mit der Straßenbahn und danach Bus gefahren. Der Herr Schmitt hat uns in der Polizeiwache abgeholt. Ich habe das Polizeilicht angemacht und ich habe auch die Zelle mit dem Schlüssel aufgeschlossen.
10 Schülerinnen und Schüler aus der Schloss-Schule treffen 74 Kühe
Ein besonderes Erlebnis innerhalb unserer Einheit „Bauernhof“ war der Besuch bei Bauer Maas in Ladenburg.
Dort gab es einen riesigen Kuhstall mit vielen Kühen, einem Melkroboter und einem Bürsten-Massage-Stand zu besichtigen. Die Kühe waren sehr interessiert an uns und steckten ihre Köpfe (und Zungen) immer wieder durch das Geländer. Sie haben an unseren Händen und Finger geleckt – die Zunge ist wirklich richtig rau!! Und Finn wurde sogar von Billa (so hieß eine Kuh) „geküsst“.
Judoka legen Prüfung für den Weiß-Gelben Gürtel erfolgreich ab
Nach über einem halben Jahr Training hieß es vergangenen Donnerstag für sieben unserer neun Judokas Antreten zur Prüfung für den 8.Kyu, den Weiß-Gelben Gürtel.
Blinder Pianist unterstützt seine ehemalige Schule
Hej, cool, wir dürfen Blindenschrift lernen!
Seit mehreren Jahren findet hausintern eine Qualifikationsmaßnahme für Mitarbeiter zum Erlernen der Blindenschrift statt. In Kleingruppen erarbeiten wir über mehrere Monate hinweg alle Buchstaben, Zahlen und Zeichen und festigen sie in vielen Übungen lesend und schreibend. So wird immer wieder ein „Kärtchensalat“ sortiert, sich auf die Suche nach absichtlich eingefügten Fehlern gemacht, gegenseitig ein Briefchen geschrieben usw. Wir vergleichen außerdem die unterschiedlichen Blindenschriftsysteme und bereiten Dokumente und Internetinhalte für den Brailledruck vor.
Un week-end en France
In unserer Schule ist es so, dass man sich als Realschüler zur siebten Klasse zwischen WuV (Wirtschaft und verwalten) und Französisch entscheiden muss. Für alle Schülerinnen und Schüler, die Französisch gewählt haben, gab es zusätzlich zum regulären Französischunterricht nun ein weiteres, klassenübergreifendes Angebot: ein Wochenende mit Aufenthalt in Frankreich!
Silber für die Goalballer im Bundesfinale 2016!
Unser Goalball-Team machte sich am Dienstag auf nach Berlin zu „Jugend trainiert für Paralympics“, um im Bundesfinale Baden-Württemberg zu vertreten und mit sieben weiteren Bundesländer um Gold zu kämpfen.
Gleich beim ersten Spiel des Turniers am Mittwoch früh konnte sich unser Team um die Trainer Jessica Bahr und Markus Mägerle beweisen: nachdem man gegen das erfahrene Team aus Brandenburg zur Halbzeit mit 1:4 hinter lag, holten die Jungs in der zweiten Halbzeit mit konzentrierter Abwehrarbeit und gezielten Würfen den Rückstand auf. Mit dem letzten Wurf des Spiels konnte Marvin den 5:4 Endstand und damit die ersten zwei Punkte für uns sicher.
Ausflug der Kraftraum AG
„Spurensuche“ Impressionen vom Frühlingsfest der Frühförderung am 16. April 2016
Am Samstag, den 16.4. um 10.00 Uhr war es wieder soweit:
13 Familien trafen sich im Hufeisen-Gebäude der Schloss-Schule um einen schönen Tag miteinander zu verbringen.
Das Programm begann nach einem Begrüßungslied mit 4 spannenden Workshops:
No Limits Trainingslager 2016
Am Samstag ging das „No limits“-Trainingslager der Heart Racer in die dritte Runde. Gemeinsam mit drei weiteren Schülerinnen und Schülern trainierten unsere Triathleten ein Wochenende lang zusammen mit ehrenamtlichen Guides die vier Disziplinen des Triathlons auf dem Schlossgelände.