Im Rollstuhl auf unbefestigtem Weg

Erzieher-Fortbildung 2017

Wir, das Team der Frühförderung, konnten am Dienstag, den 14.11.2017 um 8.45 Uhr elf Erzieherinnen aus verschiedenen Kindergärten und Schulkindergärten unseres Beratungsbezirks im Kurshaus begrüßen. Das Programm bot neben einer Vielzahl von Selbsterfahrungsmöglichkeiten auch einen theoretischen Input zu „Lilli Nielsen“ und einen Einblick in den Sehförderraum unserer Schule.

Der Tag begann mit einem „Frühstück“ – Erzieherinnen hatten unter der Augenbinde die Chance, zu erfahren, wie es ist, Essen gereicht zu bekommen. Alle waren sehr beeindruckt, am eigenen Leib zu erfahren, wie es ist, wenn keine Handlung und kein Essen angekündigt werden; wenn der Lärmpegel hoch ist; wenn ein kalter Metalllöffel in den Mund geschoben wird; wenn das Getränk nicht dosieren werden kann usw. usw..

Gruppenbild der Spieler

Goalballer bei der Deutschen Schulmeisterschaft 2017 erfolgreich

Am 11.11. fuhren unsere Goalballer Daniel, Lasse, Marco und Sophie zur Deutschen Schulmeisterschaft im Goalball nach Nürnberg. Gemeinsam mit 5 weiteren Schulmannschaften und 4 Vereinsmannschaften wurde die Deutsche Jugendmeisterschaft (Vereinsmannschaft) und die Deutsche Schulmeisterschaf (Schulmannschaften) ausgetragen.

Im ersten Gruppenspiel gegen die Schulmannschaft aus Düsseldorf waren noch nicht alle wach: die ersten 5 Würfe waren gleich mal Treffer und so stand es 3:2 für uns. Danach war dann auch unsere Defense wach und kassierte keinen weiteren Treffer mehr. Durch einen 6-Tore-Vorsprung kam es zum frühzeitigen Spielabbruch mit einem 8:2 Sieg gegen Düsseldorf.

Abschlussfahrt Realschulabschlussklasse 2017

Abschlussfahrt der Realschulabschlussklasse 2017 nach Hamburg

Am Montag, den 17.07.2017 ist die Abschlussklasse der Realschule nach Hamburg gefahren. Daran teilgenommen haben: Daniel, Moritz, Paul, Eileen, Nicolas, Nina, Julian und Chiara. An Begleitpersonen dabei waren Frau Kristen, Frau Born, Frau Detrois und Herr Wolfsteiner.

Am Montagmorgen sind wir alle zusammen vom Mannheimer Hauptbahnhof aus mit dem ICE nach Hamburg gefahren. Anschließend hatten wir kurz für uns Zeit, um unser Gepäck in die Zimmer zu bringen, wie uns kurz auszuruhen. Abends sind wir dann alle nochmal zum Hamburger Hauptbahnhof gefahren, da wir noch was essen wollten. Dort hat sich die Gruppe dann getrennt und es sind dann jeweils kleinere Gruppen an Schüler konnten essen gehen wo sie wollten.

Wo ist das K

„Mile male mule – ich komme in die Schule“

… dies war das Thema des diesjährigen Eltern-Kind-Kurses der Sonderpädagogischen Beratungsstelle (Frühförderung). Pünktlich um 9.30 Uhr trafen 5 Familien mit ihren zukünftigen Schulkindern ein und warteten gespannt auf den Kurstag. Nach einer gemeinsamen Begrüßungsrunde wurde die Gruppe geteilt: Die Eltern…
Das Team von Kultur im Dunkeln beim gemeinsamen Abschlussessen e1502106023228

Abschlussessen „Kultur im Dunkeln Saison 2016-2017“

Am Montag, dem 29.05.2017, fand unser alljährliches Abschlussessen statt.
Gegen 17.00 Uhr trafen wir uns an der Pforte, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Mannheimer Hauptbahnhof zu fahren. Von dort aus ging es dann zu Fuß zur Pizzeria Milano, wo wir bei Pizza oder Nudeln einen schönen Abend verbrachten.

Kraul mich doch noch ein bisserl

Die Klasse G 1- 3 im Zoo

Um uns auf den Zoo vorzubereiten, kamen 6 Studierenden von der PH Heidelberg. Gemeinsam haben wir 3 Stationen zum Esel und 3 zur Schildkröte bearbeitet.

Das Eselsgehege im Heidelberger Zoo

Am Dienstag, den 18.07.2017haben wir die Esel im Gehege besucht.

Es waren 3 Esel. Sie hießen Madelaine, Resi und Thibaut.

Wir haben die Esel mit einer Bürste gestriegelt. Das hat ihnen gut gefallen.

Es gab einen Futterball und eine Tränke.

Unsere Jungs bei einer erfolgreichen Defense

Ilvesheimer Sportler erfolgreich beim Landesschulsportfest 2017

Traditionell findet kurz vor den Sommerferien alle zwei Jahre das Landesschulsportfest statt, bei dem alle Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen aus Baden-Württemberg und Bayern im Dreikampf, Schwimmen, Basketball und Goalball gegeneinander antreten.

Für den diesjährigen Wettkampf fuhren elf Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen aus Ilvesheim gemeinsam mit ihren Sportlehrern Daniel Platte und Jessica Bahr nach Würzburg.

Doch der erste Wettkampftag, für den der Dreikampf der Leichtathletik auf dem Programm stand, fiel sprichwörtlich fast ins Wasser. Starke Regenfälle führten dazu, dass der Weitsprung aus Sicherheitsgründen gestrichen wurde, sodass lediglich ein Zweikampf in den Disziplinen Laufen und Werfen stattfinden konnte. Unsere Sportlerinnen und Sportler ließen sich durch den Regen und die Regeländerung aber nicht beirren. Leonie konnte mit einer starken Leistung über 800m bei ihrer ersten Teilnahme am Landesschulsportfest den dritten Platz in der Leichtathletik in ihrer Altersklasse einfahren. Ebenso Sophie, eine erfahrene Starterin beim Landesschulsportfest, konnte die Bronze-Medaille nach Ilvesheim bringen. Daniel sicherte Ilvesheim bei den Jungen in der ältesten Wettkampfgruppe die Silbermedaille. Marco und Julia konnten ihrer Wettkampfklasse sogar zwei Goldmedaillen nach Ilvesheim bringen. Darüber hinaus wurde Marco als punktbester blinder Leichtathlet geehrt!

Skip to content