Von Freitag, 12.06., bis Sonntag, 14.06., fand unser Kanuwochenende statt. Hierbei nahmen elf Schülerinnen und Schüler aus dem Haupt- und Realschulbereich teil. Hier möchten wir euch einen Einblick in „unsere Welt“ gewährleisten und aus unserer Sicht von dem „Kurzurlaub“ erzählen.
Erdbeeren selbst pflücken auf dem Hegehof!
Am 11.06.2015 waren drei Schüler der Gewächshaus-AG mit Schüsseln und Körben bewaffnet in Ladenburg auf dem Erdbeerfeld. Ziel war es sich satt zu essen und mit dem Rest der Ernte Marmelade zu machen.
Besuch der Heidelberg international School
„Hello there! How are you?“ begrüßten die Kinder der Grundschule mit einem fröhlichen Lied ihre Gäste aus aller Welt. Bereits zum dritten Mal besuchte uns die zweite Klasse der Heidelberg International School, um etwas über den Unterricht in der Blindenschule zu erfahren. Stolz erklärten die Schloss- Schüler ihre Punktschriftmaschinen und PCs und halfen beim Entschlüsseln der „Braille-Rätsel“ und beim Schreiben. Eine gute Gelegenheit die eigenen Englischkenntnisse auszuprobieren und in Kontakt zu kommen.
Bienendonnerstag der 4/5
Am 21.05.15 waren wir zuerst beim Schulzahnarzt, und danach sind wir mit Frau Walz‘ Bus zu Familie Renz gefahren. Valentins Vater ist Hobby-Imker.
Wir haben uns zuerst begrüßt, und danach durften wir alles betasten. Im Garten von Familie Renz hatte Herr Renz alle Materialien für uns gerichtet: ein Magazin, leere Waben und Waben mit vorgefertigten Mittelwänden, Stockmeißel, Wabenzange, Wabenbesen und Smoker. In einem Magazin sind drei oder vier Stockwerke. Das oberste Magazin heißt Honigkammer, die unteren sind Brutkammern.
Bilder vom Schlosskonzert 2015
Kunstausstellung im Hufeisen 2015
Dienstags ist Neigungsgruppenzeit in der Hufeisenabteilung. Die Schüler arbeiten hierbei in klassenübergreifenden Gruppen und setzen sich mit verschiedenen Themenfeldern auseinander. So treffen sich auch die fünf Jungs der Neigungsgruppe „Kunst“ regelmäßig dienstags um Kunst aus Abfall zu gestalten.
Die Pausenhalle wurde zum Urwald
Zum Abschluss des großen Themas „Das Dschungelbuch“ feierte das Hauptstufenteam mit allen Familien, Erziehern und Erzieherinnen ein großes Dschungelfest. Nach einem Rollstuhltanz gab es tropische Kuchen, Schokoladenobst und Smoothies, natürlich alles vorher von den Schülern selber zubereitet. Die Pausenhalle war als Dschungel dekoriert, die Tische passend geschmückt, im Nebenzimmer gab es Fotos aus dem Unterricht und von den Ausflügen zu sehen. Zum Abschluss wurde noch eine Dschungellied gesungen, bei dem alle mitmachen konnten.
Triathlonwochenende 2015
Vom 08.05. bis zum 10.05.2015 fand unser Triathlonwochenende statt, das wie bereits im letzten Jahr wieder mit den Leuten des Heart Racer Teams veranstaltet wurde.
Am Freitag blieben wir Teilnehmer aus Ilvesheim alle in der Schule. Wir übernachteten im Kurshaus und so richteten wir als erstes unsere Zimmer ein und bezogen die Betten. Anschließend fuhren wir Tandem und unterhielten uns. Zum Abendessen gingen wir zu einem Lehrer in den Garten und grillten dort. Am Anfang lagen wir ganz gemütlich in Hängematten und Liegestühlen rum und chillten. Später sprangen wir Trampolin, spielten mit dem kleinen Sohn oder befanden uns am Esstisch. Zum Schluss machten wir noch ein Lagerfeuer und grillten Marshmallows.
Ein Tag voller Sport – Sportfest 2015
Am Mittwoch, dem 20.05.2015, fand unser alljährliches Schloss-Schul-Sportfest statt.
Aufgrund des schlechten Wetters musste zwar die Spaß-Olympiade für die Mehrfachbehinderten sowie die offizielle Eröffnung abgesagt werden, die Sportlerinnen und Sportler, die an den typischen Dreikampfdisziplinen (50- oder 100-Meter-Sprint, Weitsprung, Weitwurf oder Kugelstoßen) teilnahmen, konnten aber wie geplant starten.
10 Jahre Kultur im Dunkeln – das Jubiläumsjahr im Überblick
„Kultur im Dunkeln“ ist eine Kulturreihe, die, wie der Name schon sagt, komplett im Dunkeln stattfindet. Hierbei gibt es jeden Monat von September bis März eine Veranstaltung, die sowohl die Künstlerinnen und Künstler, als auch die Zuhörer in eine fremde und dennoch aufregende Welt entführt. Die Gäste werden durch mehrere Vorhänge in einen stockdunklen und blindengerechten Raum geleitet und mittels einer Blindenführtechnik zur Theke, wo sie ein Getränk erwerben können, und/oder zu ihren Sitzplätzen gebracht. Bevor sie sich auf die aufregende Reise begeben, müssen alle Handys ausgemacht und alle Uhren eingesteckt werden, denn auch nur das kleinste Licht würde stören. Wir AG-ler entführen die Gäste zu einem Ausflug in die Welt der Blinden, in der es nichts zu sehen, aber dafür viel zu erleben gibt – eben mit den Ohren, mit der Stimme – und eigentlich mit dem ganzen Körper.