Erstmals war der Landesentscheid “Jugend-trainiert-für-Paralympics” fürs Schwimmen auch für blinde und sehbehinderte Teilnehmer ausgeschrieben. Das ließ sich die Schloss-Schule natürlich nicht zweimal sagen und fuhr mit einer Mannschaft Ende März zum Landesentscheid nach Heidelberg.
Goalball-Jungs beim Sichtungslehrgang
Zu einem besonderen Trainingslager trafen sich die zehn Jungen der Goalball-AG vergangenes Wochenende in Ilvesheim: Der Trainer der Deutschen Jugendnationalmannschaft kam, um bei einem Lehrgang die Jungs anzuschauen und zu sichten, ob Kandidaten für die Jugend-Nationalmannschaft dabei sind.
Ilvesheimer Goalball-Mädels beim Leistungslehrgang der Juniorinnen-Nationalmannschaft
Sophie, Renée, Louisa und Julia machten sich am 17. März gemeinsam mit ihrer Trainerin auf den Weg in den hohen Norden, um genau zu sein, nach Neukloster in Mecklenburg. Dort fand der Leistungslehrgang für die Juniorinnen der Goalball-Nationalmannschaft statt.
Da Neukloster ganz schön weit weg ist, muss man da auch ganz schön lange Zug fahren und sitzen, was ziemlich gemein ist. Schließlich soll man am nächsten Tag eine gute Leistung auf dem Feld zeigen, um eventuell bei der Jugend-WM im Juli dabei sein zu dürfen.
Ahoi Ilvesheim!
Die fünfte Jahreszeit hat auch in der Schloss-Schule Einzug erhalten. Rund 30 Schüler und Schülerinnen feierten am Mittwoch den 15. Februar die alljährliche, von den Anerkennungspraktikantinnen organisierte, Faschingsparty des Internats 1 auf der Kegelbahn. Neben verschiedenen Partyspielen wie Luftschlangenweitpusten oder Apfeltauchen, stand auch ein reichhaltiges Buffet mit Berlinern, Kuchen und anderen Naschereien zur Verfügung. Zu Faschingsmusik
Projekt Zirkus
Skilandheim-Aufenthalt der Klasse R8 in Andelsbuch (Österreich) vom 9. bis 14. Januar 2017
Wir, die Klasse R8, waren vom 09.01.2017 bis zum 14.01.2017 im Skilandheim in Andelsbuch (Bregenzerwald) in einer Ferienwohnung auf einem Bauernhof mit einer sehr netten Vermieterin.
Am Montag trafen wir uns wie geplant in der Schule, um die Fahrt nach Andelsbuch anzutreten. Die ganze Klasse half dabei, das Gepäck in die zwei Autos zu verstauen, mit denen wir dann nach Österreich fuhren.
Auf der vierstündigen Fahrt legten wir einige Stopps ein, unter anderem auch, um noch zwei Personen einzusammeln.
Am Ziel angekommen, luden wir die Autos aus und richteten uns in der Wohnung ein. Anschließend stiegen wir auf den Dachboden, wo sich seit Jahren die Skiausrüstung befindet, womit wir uns ausstatteten.
Ilvesheim 1 siegt beim 19. Nikolausturnier der Schloss-Schule
Am 7. Dezember fand zum 19. Mal das traditionelle Nikolausturnier der Schloss-Schule Ilvesheim statt. Eingeladen waren neben Blinden- und Sehbehindertenschulen auch Regelschulen aus der Region sowie ein Team bestehend aus Auszubildenden der Firma “Armin Schmitt Haustechnik”. Neben den Azubis und der Schulmannschaft der Schloss-Schule gingen zwei Teams der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte aus Neuwied sowie die Merian-Realschule aus Ladenburg an den Start. Für eine krankheitsbedingte Absage eines Mannheimers Teams sprangen kurzentschlossen unsere 6.- und 7.-Klässler als “Youngsters” ein und konnten als Ilvesheim 2 ihre ersten Turniererfahrungen sammeln, sodass insgesamt 6 Mannschaften um den Pokal kämpften.
Hatten die Mannschaften der “sehenden” Schulen bisher nur sehr wenige bis gar keine Erfahrungen unter der Augenbinde sammeln können, punkteten sie meist durch eine bessere Wurftechnik und starken Würfen. Dahingegen verteidigten die “blinden” Mannschaften -mit sehr geschultem Gehör – sehr solide, sodass es spannende Spiele mit vielen Toren für die Zuschauer zu sehen gab.
Es wurde wieder vorgelesen!
Auch in diesem Spätherbst gab es wieder engagierte Vorleser!
So hatte sich die Klasse R 5 mit Frau Krammer zwei Bücher ausgesucht, die die Schüler für unterschiedliche Altersstufen vorbereitet und vorgelesen haben:
Am Vorlesetag kam zunächst die Klasse G/Fö1-3 in den Genuss, zuhören zu dürfen.
Internes Goalball-Turnier 2016
Dieses Schuljahr traten beim traditionellem internen Goalball-Turnier der Schule 9 Mannschaften gegeneinander an. Dabei gab es dieses Jahr eine Sonderregel: Die Schulmannschaft durfte geschlossen als Schulmannschaft antreten, damit aber auch die aus allen Bereichen bunt zusammen gewürfelten anderen Mannschaften eine Chance hatten, durften sie teilweise ohne Augenbinde gegen sie antreten. Die jungen Spieler bekamen außerdem einen erfahrenen, meist erwachsenen, Spieler an die Seite gestellt. Mit diesen neuen Regeln zur Mannschaftszusammensetzung startete man am Montag zum ersten Vorrundenspieltag.
Goalball-Mannschaft verpasst den Einzug in die Bundesliga
Nachdem im Frühjahr 2016 die Schulmannschaft bei „Jugend trainiert für Paralympics“ im Goalball den zweiten Platz erreichte, gründete die Schloss-Schule in Kooperation mit der Spvgg Ilvesheim eine Vereinsmannschaft. Gemeinsam wollte man versuchen, den Einzug in die Goalball-Bundesliga für die Saison 2017 zu bewältigen.