der Film kann starten

Kinoabend der Gruppe 3

Am Mittwoch, den 8. Februar 2017 unternahmen sechs Schülerinnen und zwei Erzieherinnen der Gruppe 3 gemeinsam mit drei Schülerinnen und einer Erzieherin der Gruppe 4 einen Ausflug ins Kino nach Mannheim. Dort lief nämlich noch der Film „Mein Leben mit dem Blind Date“.

Da der Film um 19:30 Uhr begann, machten wir uns bereits um kurz nach 18:00 Uhr auf den Weg. Wir wurden von Herrn Gutfleisch mit dem Schulbus gefahren.
Am Kino angekommen deckten sich alle reichlich mit Getränken und Snacks für den Film ein, bevor wir uns langsam in Richtung Kinosaal begaben.

Die Sternsinger

Die Sternsinger in der Schloss-Schule

Am 19.01.2017 war es wieder einmal soweit, eine liebgewordene Tradition setzt sich fort; die Sternsinger der kath. Kirchengemeinde St. Peter waren wieder zu Gast in unserem Haus.

Mit großem Hallo, und fröhlichem Gesang wurden die drei Jungs und ein Mädchen, sowie deren Begleitung begrüßt.

In diesem Jahr sollte der Erlös der Sternsinger Aktion an Kinder in Kenia gehen. Mit Freude und Eifer waren die Schüler dabei ihre mitgebrachten Geldspenden stolz den Sternsingern zu überreichen.

Wer den Ball sauber aufsetzt hat die besten Torchancen

Ilvesheim 1 siegt beim 19. Nikolausturnier der Schloss-Schule

Am 7. Dezember fand zum 19. Mal das traditionelle Nikolausturnier der Schloss-Schule Ilvesheim statt. Eingeladen waren neben Blinden- und Sehbehindertenschulen auch Regelschulen aus der Region sowie ein Team bestehend aus Auszubildenden der Firma “Armin Schmitt Haustechnik”. Neben den Azubis und der Schulmannschaft der Schloss-Schule gingen zwei Teams der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte aus Neuwied sowie die Merian-Realschule aus Ladenburg an den Start. Für eine krankheitsbedingte Absage eines Mannheimers Teams sprangen kurzentschlossen unsere 6.- und 7.-Klässler als “Youngsters” ein und konnten als Ilvesheim 2 ihre ersten Turniererfahrungen sammeln, sodass insgesamt 6 Mannschaften um den Pokal kämpften.

Hatten die Mannschaften der “sehenden” Schulen bisher nur sehr wenige bis gar keine Erfahrungen unter der Augenbinde sammeln können, punkteten sie meist durch eine bessere Wurftechnik und starken Würfen. Dahingegen verteidigten die “blinden” Mannschaften -mit sehr geschultem Gehör – sehr solide, sodass es spannende Spiele mit vielen Toren für die Zuschauer zu sehen gab.

Schloss-Schule erhält Zertifikat als Einsatzstelle der Caritas

Die Schloss-Schule wurde in diesem Jahr von der Caritas als Einsatzstelle im Bereich der Freiwilligendienste evaluiert und erhielt dafür ein Zertifkat als Anbieter eines hochwertigen Freiwilligendienstes. Sollten auch Sie interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr bei uns haben sprechen Sie…
Goalball intern 2016

Internes Goalball-Turnier 2016

Dieses Schuljahr traten beim traditionellem internen Goalball-Turnier der Schule 9 Mannschaften gegeneinander an. Dabei gab es dieses Jahr eine Sonderregel: Die Schulmannschaft durfte geschlossen als Schulmannschaft antreten, damit aber auch die aus allen Bereichen bunt zusammen gewürfelten anderen Mannschaften eine Chance hatten, durften sie teilweise ohne Augenbinde gegen sie antreten. Die jungen Spieler bekamen außerdem einen erfahrenen, meist erwachsenen, Spieler an die Seite gestellt. Mit diesen neuen Regeln zur Mannschaftszusammensetzung startete man am Montag zum ersten Vorrundenspieltag.

Skip to content