Klebearbeiten und Rahmengestaltung

Neues Jahr 2017 – Kalenderprojekt der Klasse G 4/5

Wie viele andere Klassen hat sich auch die Klasse G 4/5 in der ersten Schulwoche im Januar mit dem Thema „Kalender“ beschäftigt. Wichtige Allgemeinwissen-Informationen wurden aufgefrischt und ergänzt durch das Kennenlernen verschiedener Kalender, die geschichtliche Entstehung des Kalenders und die Herkunft der Wochentagsnamen und der Monatsnamen. Und: Jeder Schüler durfte seinen eigenen Kalender für 2017 einrichten und gestalten.

Für die sehbehinderten Schüler war klar, dass Schülerfotos in den jeweiligen Geburtstagsmonat geklebt werden. Ebenso gab es Haustierfotos, selbstgemalte Bilder und zurechtgeschnittene Motive aus tollen Bildern abgelaufener Kalender als Möglichkeiten. Um die ausgeschnittenen und eingeklebten Motive wurden mit dem Lineal noch passende Umrandungen gezogen.

Klasse FO4 auf dem Riesenrad

Die Weihnachtszeit in der Klasse FÖ4

Wir starteten mit den Weihnachtsvorbereitungen, indem wir den Adventskranz mit vielen Sternen, Zimtstangen, Tannenzapfen und vier dicken roten Kerzen schmückten. Damit die Klasse die Tage bis Weihnachten jeden Tag im Blick hat, gab es einen Adventskalender mit 24 kleinen Überraschungen. Jedes Kind durfte viermal ein Türchen öffnen bis zum 24. Dezember.

Goalball intern 2016

Internes Goalball-Turnier 2016

Dieses Schuljahr traten beim traditionellem internen Goalball-Turnier der Schule 9 Mannschaften gegeneinander an. Dabei gab es dieses Jahr eine Sonderregel: Die Schulmannschaft durfte geschlossen als Schulmannschaft antreten, damit aber auch die aus allen Bereichen bunt zusammen gewürfelten anderen Mannschaften eine Chance hatten, durften sie teilweise ohne Augenbinde gegen sie antreten. Die jungen Spieler bekamen außerdem einen erfahrenen, meist erwachsenen, Spieler an die Seite gestellt. Mit diesen neuen Regeln zur Mannschaftszusammensetzung startete man am Montag zum ersten Vorrundenspieltag.

alle backen Stockbrot beim letzten Treffen

Kooperation der Blindenschule mit der Friedrich-Ebertschule in Ilvesheim 2016

Auch in diesem Schuljahr 2015/2016 fand wieder eine Kooperation der beiden Schulen statt. Einmal im Monat wurde ein Treffen vereinbart, bei dem 10-11 Schüler der Kernzeit der Friedrich-Ebertschule und 7-9 Kinder der Klassen G 4-5 der Blindenschule teilnahmen.

Im November trafen sich die beiden Gruppen zum ersten Mal, in den Räumen der Blindenschule. Die Ziele des ersten Treffens waren, dass sich die Gruppe kennenlernt und miteinander vertraut macht, es sollten Vorurteile abgebaut und Berührungsängste genommen werden. 

Ein Tag im Wald

Ein Tag im Wald

Unser Sachkundethema „Wald“ führte uns am Dienstag, den 5.7. ins Waldhaus Mannheim in den Käfertaler Wald.

Wir fuhren direkt morgens mit Bus und Straßenbahn bis zum Waldhaus, wo uns Frau Müller-Beblavy bereits erwartete. Und nicht nur sie – nein, auch Ronja, der Förster-Hund, kam sofort auf uns zugestürmt und begrüßte besonders Leana ganz stürmisch.

Sportfest 2016

Spectaculum Athleticum anno 2016

Nachdem es die ganze Zeit sehr regnerisch war, konnte am 9. Juni bei strahlendem Sonnenschein das Sportfest gemeinsam mit der Spaßolympiade der Schloss-Schule stattfinden.

Nachdem alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf dem Festplatz einzogen und gemeinsam das olympische Feuer entzündeten, konnten die Wettkämpfe unter dem Motto „Spectaculum Athleticum“ beginnen.

Nele streichelt Billa

10 Schülerinnen und Schüler aus der Schloss-Schule treffen 74 Kühe

Ein besonderes Erlebnis innerhalb unserer Einheit „Bauernhof“ war der Besuch bei Bauer Maas in Ladenburg.

Dort gab es einen riesigen Kuhstall mit vielen Kühen, einem Melkroboter und einem Bürsten-Massage-Stand zu besichtigen. Die Kühe waren sehr interessiert an uns und steckten ihre Köpfe (und Zungen) immer wieder durch das Geländer. Sie haben an unseren Händen und Finger geleckt – die Zunge ist wirklich richtig rau!! Und Finn wurde sogar von Billa (so hieß eine Kuh) „geküsst“.

Skip to content