Unsere Kartoffeln im Jahr 2014
Ganz knapp vor den Osterferien haben wir die Pflanzkartoffeln geschickt bekommen. Wir haben sie so in Holzkisten gestellt, dass sie nicht übereinander sondern alle nebeneinander Platz hatten. Die Holzkisten haben wir vor den Bungalow in eine Ecke gestellt. Dort haben sie keinen Regen und nicht zu viel Sonne bekommen. So konnten sie gut keimen.
Nach den Ferien haben wir mit einer Anleitung aus dem Internet zwei Kartoffeltürme angelegt. Wir brauchten hohe Behälter mit Löchern im Boden. Frau Walz hat hohe Metalltonnen mitgebracht. Sie sind höher als unsere Knie. Die Löcher haben wir mit einer elektrischen Bohrmaschine selbst gebohrt.
Wir konnten TKKG helfen!
Stellt euch vor, TKKG hat an unsere Direktorin geschrieben und darum gebeten, die beiden Klassen zu finden, die gerade sehr viel zusammenarbeiten und viel über Steckbriefe und Fingerabdrücke gelernt haben. Denn TKKG braucht möglicherweise Hilfe in einem Fall, den sie lösen müssen!
Und Frau Liebers hat mit detektivischem Spürsinn herausgefunden, dass das nur die FH und die GS 4/5 sein können.
Audio-Guide-Führung in einer Orchesterprobe in Ludwigshafen
Vor kurzem waren die Blechbläser der Staatsphilharmonie Ludwigshafen bei uns zu Gast (s. früheren Homepagebeitrag)
Als weiteren Baustein der tollen pädagogischen Arbeit der Staatsphilharmonie Ludwigshafen durften die Klassen R5, G4/5 und G3 eine Orchesterprobe live erleben. Vor der Orchesterprobe gab es in einem Vorraum von einer Querflötistin in kurzweiliger Form ausführliche Informationen über das Gebäude der Staatsphilharmonie und über die regelmäßigen Probenabläufe sowie Beispiele für Konzertorte und Konzertstücke des Orchesters. Außerdem spielte die Flötistin uns auf ihrer echt goldenen und sehr teuren Querflöte etwas vor.
Dann war es soweit und wir durften den Übungs-Konzertsaal betreten. Das Orchester wurde nicht von dem eigenen Dirigenten dirigiert, sondern von einem Gastdirigenten, der immer wieder zwischen Deutsch und Englisch die Sprache wechselte, weil er nicht alle Wörter auf Deutsch kennt.
Hausinterner Grundschullesewettbewerb 2014
Am 9. Mai 2014 war es soweit:
Alle Schüler der Klassenstufen 3, 4 und 5 der Grundschulabteilung der Schloss-Schule versammelten sich im Klassenzimmer der Klasse G 4/5, um den grundschulinternen Lesewettbewerb auszutragen. Im Publikum saßen die beiden Klassenlehrerinnen Frau Rothhardt und Frau Walz sowie die Grundschulkollegin Frau Krombach.
Schülerinnen und Schüler der Heidelberg International School erneut zu Besuch in der Grundschule der Schloss-Schule
Nachdem ein Treffen von Schülerinnen und Schülern der HIS und unserer Grundschule im vergangenen Schuljahr ein voller Erfolg war, von dem alle noch lange Zeit erzählten, kam auch in diesem Schuljahr der Wunsch nach einem Treffen auf. Am Freitag, den 23. Mai kamen 19 Schülerinnen und Schüler der internationalen Schule zu uns. Sie interessierten sich besonders für das Schreiben mit der Perkins und konnten mit Unterstützung sogar ihr Namenskärtchen finden, das sie dann auch mit nach Hause nehmen durften!