Nach den Sommerferien bekam die Schloss- Schule Ilvesheim von der Fanbetreuung des 1.FCK eine Einladung ins Fritz-Walter Stadion auf dem Betzenberg zum Fußballspiel Kaiserslautern gegen Union Berlin. Die Tickets gab es umsonst. Aus 3 Internatsgruppen meldeten sich 10 Schüler. Einige der Schüler waren noch nie in einem Stadion und freuten sich umso mehr, daran teilnehmen zu dürfen.
Ausflug in den Luisenpark der GH 6a und der F/GH 5 am 23.09.2014
Kurz entschlossen haben wir in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien einen Ausflug in den Luisenpark nach Mannheim unternommen. Wir, das sind 12 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und FSJ, brachen gleich nach Schulbeginn zur Straßenbahnhaltestelle auf, ein kleiner Teil unserer Schüler fuhr mit dem schuleigenen Bus nach Mannheim.
Der Herbsttag zeigte sich von seiner schönsten Seite und wir konnten im Park erst einmal gemütlich durch das bunte Laub spazieren, bevor wir gemeinsam unser Frühstück genossen.
Neue Sporterfahrung: Blindenfußball
Am Dienstagabend, den 30. September, waren 8 Schüler unserer Schlossschule zu Gast bei der C-Jugend-Fussballmannschaft der SG Heidelberg-Kirchheim. In einer kompakten Trainingseinheit erhielten die etwa 30 Sportler eine Einführung in die Sportart Blindenfußball. Die Einheit wurde dabei von einem Übungsleiter und einem Spieler aus der Blindenfussball-Bundesliga geleitet.
Nach einer kurzen Einführung in die Regeln, hieß es dann schon bald: „Augenbinden auf!“ und sofort änderte sich die Stimmung der Sportler… Nur Batuhan und Moritz wunderten sich, warum plötzlich alle so ängstlich und unsicher wurden.
Schullandheim 2014 der Realschulklasse 7 in Bersbuch
Vom 23. bis zum 26. September ging es für die Realschulklasse 7 ins Schullandheim nach Bersbuch. Das kleine Dörflein liegt in Österreich mitten im Bregenzerwald.
Am Dienstagmorgen trafen wir uns zu Schulbeginn nicht wie sonst im Klassenraum, sondern im Wirtschaftshof der Schloss-Schule Ilvesheim bei den Schulbussen. Wir luden alles ein und machten uns keine zwanzig Minuten später auf den Weg. Während der Fahrt (Fahrzeit ohne Pausen ca. 4,5 Stunden) wurde gegessen, geschlafen, gequatscht, gezockt oder Musik gehört. In Ulm machten wir eine Toilettenpause. Nächster Halt war das Haus der Vermieterin in Andelsbuch in Österreich.
Berufsstart trotz Handicap: Geuder AG übernimmt blinden Auszubildenden
(Pressemitteilung der Geuder AG)
Im Anschluss an seine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation hat die Geuder AG ihren blinden Auszubildenden Patrick Plattek übernommen. Nach drei intensiven Ausbildungsjahren in verschiedenen Verwaltungsabteilungen des Unternehmens, gekoppelt mit dem Besuch einer Berufsschule für Blinde und Sehbehinderte in Stuttgart, hat Patrick Plattek seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Outdoorwochenende 2014 der Natur-AG
Vom 18. bis 20. Juli waren sechs Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Haupt- und Realschulklassen im Rahmen der Natur-AG auf dem Jugendzeltplatz bei Langenburg an der Jagst. Das Lagerleben nahm einen großen zeitlichen Rahmen ein: Zelte aufbauen und einräumen, eine Lagerküche einrichten, Feuerholz bereiten, Lagerfeuer machen, Essen vorbereiten und auf dem Feuer kochen. Und so gab es neben den Klassikern wie Stockbrot, Grillwürstchen und Nudeln mit Tomatensoße, auch selbstgebackene Brötchen und Waffeln vom Lagerfeuer.
Schlossschüler starten beim Jugend-Triathlon „Iron Kids“ 2014
Sogar in den Ferien lasst das Triathlon-Fieber unsere Schuler nicht los. Am letzten Ferien Tag fand in Heidelberg der Jugend-Triathlon „Iron-Kids“ statt, an dem 5 Schüler von uns starteten. Die Ferien-Wochen hatten die Sportler noch einmal für intensives Training genutzt, so dass sich fast jeder über persönliche Fortschritte freuen konnte.
Freizeitprojekt 2014 der Klasse H7/8
Wir die Klasse H7/8 veranstalteten vom 23.07.14 bis zum 25.07.14 ein Freizeitprojekt in der Gruppe 14. Als wir am Mittwoch den 23.07.14 um 7:50 Uhr in die Schule kamen, wurden wir externen Schüler von Frau Felser am Taxitor empfangen. Die internen Schüler wurden von Frau Stempel in den Gruppen abgeholt. Gemeinsam brachten wir unser Gepäck und die Verpflegung in die Gruppe 14. Nun richteten wir unsere Zimmer ein. Danach packten wir unsere Schwimmsachen und gingen um 10:00 Uhr ins Freibad in Ilvesheim. Dort lagen wir in der Sonne, spielten Spiele und kühlten uns ab und zu im Schwimmbecken ab.
Verbrecher auf der Flucht
http://youtu.be/S2SK6IhH3PU
Auf die Idee einen Film zu drehen kamen wir, weil ein Schüler sich wünschte einmal einen Film zu drehen. Am Anfang setzten wir uns mit verschiedenen Themen auseinander. Welche Filmgenre gibt es, wie dreht man einen Film und mit was? Worüber soll unser Film handeln usw.
Gemeinsam schrieben wir ein Drehbuch.
Nachts im Bungalow….
Wie ist es eigentlich nachts auf dem Schulgelände? Ab wann leuchtet das rote Licht an der Tür?
Diese und andere Fragen haben sich nun endlich für die Schülerinnen und Schüler der Klasse G 1-3 geklärt. Im Anschluss an unseren Schulausflug zum Luisenpark, bei dem der Wasserspielplatz ausgiebig erprobt wurde, haben wir nämlich in unserem Klassenzimmer übernachtet.