Gruppenfoto vor dem Heidelberger Zoo

A-Pavillon im Landschulheim 2017

In der Schule sollte es stattfinden – das Landschulheim des A-Pavillon! Denn die Schule bietet neben Unterricht und Lernen auch ein wunderschönes Gelände mit vielen Möglichkeiten der Bewegung und Anregung.

Der A-Pavillon musste sich also nicht weit auf den Weg machen. Am Mittwoch, dem 12.07.17  reisten die Schüler der Klassen GG3/4 und GG5a mit ihren Bussen wie gewohnt an, nur nicht mit Schultasche sondern mit großer Reisetasche.

Nach kurzer Begrüßung ging es in die Wohngruppe, wo die Zimmer aufgeteilt und die Schränke eingeräumt wurden.

Sabrine von dm zeigt Christina mit welchem Trick man Rouge an der richtigen Stelle auftraegt

Gesichtspflege und Schminken für sehbehinderte und blinde Mädchen

Am 22.6. kamen die lang ersehnten Expertinnen für Kosmetik, Frisuren und Körperpflege von dm-Drogeriemarkt Sabrine Boukari und Raffaela Sica wieder in unsere Mädchen-AG der Schloss-Schule! Die Mädchen hatten sich schon seit Monaten auf diesen Tag gefreut …und das zu Recht, wie wir dann erleben durften.

Picknick im Burggarten

Der Ausflug auf die Burgfeste Dilsberg

Am Donnerstag waren wir auf der  Burg Dilsberg wir sind mit den Schulbussen gefahren. Wir mussten einen steilen Berg hoch laufen um auf die Burg zu kommen.

Zuerst haben wir ein Picknick im Burggarten gemacht.

Dann sind wir in die Burg und mussten im Burgturm 74 Stufen nach oben steigen. Dann konnten wir auf der 15 Meter hohen Burgmauer entlanglaufen. Wir haben die Aussicht genossen. Wir haben drei Kirchen gesehen und den Neckar.

Triathlon unter den ersten 10

Triathleten erstmals unter den Top 10 platziert!

Am 17. Juni starteten unsere Triathleten bei der Challenge in Heilbronn und konnten erstmals eine Platzierung unter den Top 10 erzielen!

Die erfahrenen Hasen Sophie, Lasse und Jan starteten in der Altersgruppe Wettkampfklasse 5 und mussten gemeinsam mit ihren Guides 200 Meter Schwimmen, 8 Kilometer Radfahren und danach noch 2,2 Kilometer laufen. Gianna, jünger und daher in der Wettkampfklasse 4, musste “nur” 100m Schwimmen, 4,8 Kilometer Radfahren und 1,6 Kilometer Laufen.

Das Willkommensplakat zu Picknick im Park

Picknick im Park 2017

Am 21. Mai war es endlich soweit. Die Planungen des Elternbeirates der Schloss-Schule Ilvesheim konnten erfolgreich umgesetzt werden.

Bei strahlendem Sonnenschein öffneten sich ihre großen Tore für die Gemeinde Ilvesheim, um bei Kaffee und Kuchen die großen Spiel- und Grünflächen zu einem geselligen Picknick nutzen zu können.

Sportfest 2017

Am Mittwoch, dem 31.05.2017, fand unser alljährliches Schulsportfest statt.
Wie immer wurden die Wettkämpfe feierlich mit Musik, selbst gestalteten Fahnen und dem Anzünden der Feuerschale eröffnet. Danach gab es zwei große Gruppen:

Rund 70 Schülerinnen und Schüler, die insbesondere in der Abteilung für Mehrfachbehinderte unterrichtet wurden, nahmen an der Spaß-Olympiade auf dem Schulgelände teil. Dabei gab es viele verschiedene Stationen wie das Tonnenrollen, das Balancieren einer großen Weltkugel durch einen Parcours oder ringen. Es gab aber neben einigen neuen Stationen auch traditionelle Aktionen wie den Schul-Marathon. Dabei gab es vier verschiedene Wertungen:

Herr Linnenbach zeigt Jana und Sascha Weizen

Besuch der GF/H6 auf einem Bauernhof

Wir sind am Dienstag mit unsere Klasse und mit der Nachbarklasse auf den Bauernhof in Neubotzheim/Ladenburg  mit dem Bus gefahren und der Bauer hat uns alles gezeigt. Der Bauer heißt  Herr Linnenbach.

Auf dem Bauernhof  haben wir Kälbchen gesehen. Ein Kälbchen hat an Viviens Langstock geleckt. Das sah lustig aus. 

Alexandra erlebt Erdbeeren aus naechster Naehe und isst ihre selbst gepflueckten Exemplare direkt im Folienhaus

Die GG2 zu Besuch auf den Obstfeldern Großsachsens

Im Rahmen des Themas „Heimische Obstsorten“ hatten insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler der Grundstufe der Blindenschule in Ilvesheim in dieser Woche das besondere Erlebnis sich auf unzähligen Hektar Acker die verschiedensten Obstsorten in den unterschiedlichsten Stadien anzuschauen, zu ertasten und vor allem zu schmecken.

Schon beim Öffnen der Bustüren war die Spannung, vor allem wegen der vielen Geräte, Traktoren, Gabelstabler und der insgesamt ungewohnten Umgebung sehr hoch.

Zusammen erkundete man die Kirschplantagen sowie die Apfel- und Birnenreihen des Obsthof Stein’s, der auch frisch gepressten Apfelsaft sowie leckere, tiefrote Kirschen zum gemeinsamen Frühstück zur Verfügung stellte.

Skip to content