Unsere Jungs bei einer erfolgreichen Defense

Ilvesheimer Sportler erfolgreich beim Landesschulsportfest 2017

Traditionell findet kurz vor den Sommerferien alle zwei Jahre das Landesschulsportfest statt, bei dem alle Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen aus Baden-Württemberg und Bayern im Dreikampf, Schwimmen, Basketball und Goalball gegeneinander antreten.

Für den diesjährigen Wettkampf fuhren elf Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen aus Ilvesheim gemeinsam mit ihren Sportlehrern Daniel Platte und Jessica Bahr nach Würzburg.

Doch der erste Wettkampftag, für den der Dreikampf der Leichtathletik auf dem Programm stand, fiel sprichwörtlich fast ins Wasser. Starke Regenfälle führten dazu, dass der Weitsprung aus Sicherheitsgründen gestrichen wurde, sodass lediglich ein Zweikampf in den Disziplinen Laufen und Werfen stattfinden konnte. Unsere Sportlerinnen und Sportler ließen sich durch den Regen und die Regeländerung aber nicht beirren. Leonie konnte mit einer starken Leistung über 800m bei ihrer ersten Teilnahme am Landesschulsportfest den dritten Platz in der Leichtathletik in ihrer Altersklasse einfahren. Ebenso Sophie, eine erfahrene Starterin beim Landesschulsportfest, konnte die Bronze-Medaille nach Ilvesheim bringen. Daniel sicherte Ilvesheim bei den Jungen in der ältesten Wettkampfgruppe die Silbermedaille. Marco und Julia konnten ihrer Wettkampfklasse sogar zwei Goldmedaillen nach Ilvesheim bringen. Darüber hinaus wurde Marco als punktbester blinder Leichtathlet geehrt!

Triathlon unter den ersten 10

Triathleten erstmals unter den Top 10 platziert!

Am 17. Juni starteten unsere Triathleten bei der Challenge in Heilbronn und konnten erstmals eine Platzierung unter den Top 10 erzielen!

Die erfahrenen Hasen Sophie, Lasse und Jan starteten in der Altersgruppe Wettkampfklasse 5 und mussten gemeinsam mit ihren Guides 200 Meter Schwimmen, 8 Kilometer Radfahren und danach noch 2,2 Kilometer laufen. Gianna, jünger und daher in der Wettkampfklasse 4, musste “nur” 100m Schwimmen, 4,8 Kilometer Radfahren und 1,6 Kilometer Laufen.

Sportfest 2017

Am Mittwoch, dem 31.05.2017, fand unser alljährliches Schulsportfest statt.
Wie immer wurden die Wettkämpfe feierlich mit Musik, selbst gestalteten Fahnen und dem Anzünden der Feuerschale eröffnet. Danach gab es zwei große Gruppen:

Rund 70 Schülerinnen und Schüler, die insbesondere in der Abteilung für Mehrfachbehinderte unterrichtet wurden, nahmen an der Spaß-Olympiade auf dem Schulgelände teil. Dabei gab es viele verschiedene Stationen wie das Tonnenrollen, das Balancieren einer großen Weltkugel durch einen Parcours oder ringen. Es gab aber neben einigen neuen Stationen auch traditionelle Aktionen wie den Schul-Marathon. Dabei gab es vier verschiedene Wertungen:

Eingespieltes Team Lasse mit seinem Guide Robert auf dem Tandem

Triathlon-Saison startet in die 5. Saison

Das Triathlon-Projekt, das die Schloss-Schule Ilvesheim in Kooperation mit den Heart Racern gemeinsam durchführt, startete bei Sonnenschein in die 5. Saison!

Sayon, Tijen und Gianna wagen den Schritt und nehmen neben den erfahrenen alten Hasen Lasse, Jan, Sophie und Daniel dieses Jahr für die Schloss-Schule teil. Wie die Jahre zuvor werden auch wieder Schüler mit Sehbehinderung von der Albrecht-Dürer-Schule aus Mannheim gemeinsam mit den Schloss-Schülern starten.

Spaet in der Nacht wird noch UNO gespielt

Die Klassenübernachtung der Klasse R5

Endlich war es soweit: unsere Schulübernachtung! Am Anfang waren wir alle im Rewe. In der Pause haben wir schon ein paar Schlafsachen gerichtet. Nachdem die Schule vorbei war, haben wir mit der Diane und mit Frau Krammer Kekswurst und Brot selber gebacken. Das frisch gebackene Brot ist uns leider nicht so gut gelungen, weil wir zu wenig Salz rein gemacht haben. Danach haben wir zu Abend gegessen. Als wir fertig waren mit dem Essen sind wir in das Klassenzimmer gegangen und haben noch die restlichen Schlafsachen gerichtet. Die meisten haben in Schlafsäcken geschlafen.

die Klasse versammelt sich vor einer Außenskulptur von Fritz Schwegler

Besuch der R5 in der Kunsthalle

Wir fuhren in die Mannheimer Kunsthalle in der wir uns Kunstwerke von Fritz Schwegler ansahen! Eigentlich hätten wir die Sachen in der Kunstausstellung  nie anfassen dürfen. Aber uns haben sie es ausnahmsweise erlaubt die Kunstwerke mit Handschuhen zu betasten!! Fritz Schwegler ist schon ein bisschen ein verrückter Künstler. Er machte zum Teil auch Kunstwerke, die in seinem Alltag vermutlich erschienen waren. In einem Raum hingen 365 Stoffteile auf denen so seltsame Sachen wie zum Beispiel „Putzhorn“ oder „Na da rennst du wieder“ oder „Jetzt illustriert die Schallrichtungen“ standen (oder so).

Blind ueber einen Hindernisparcours ist gar nicht so einfach

Besuch aus der Schule für Hörgeschädigte

Die Kinder der 5. Klasse der Hörgeschädigten-Schule haben uns, die R5, am Freitag besucht. Wir hatten schon am Donnerstag mit unserer Klasse alles vorbereitet und uns überlegt, mit welchen Fragen wir die Schülerinnen und Schüler überhäufen wollten. Wir mussten in der Gymnastikhalle einen Parcour aufbauen. Am nächsten Tag kamen dann die Kinder  in der 2. Stunde. Jeder Schüler und jede Schülerin aus unserer Klasse hat jemanden durch den Parcour geführt. Danach sind wir ins Klassenzimmer gegangen.  

U19 Goalball Daniel

Daniel Arendar gibt sein Debüt in der U19-Nationalmannschaft

Daniel Arendar, 16 Jahre alt und in seinem letzten Schuljahr an der Schloss-Schule Ilvesheim, debütierte am letzten Aprilwochenende beim Berlin Cup in der U19-Nationalmannschaft der Herren im Goalball.

Das neu formierte Team um das Trainergespann Tobias Vestweber (Marburg) und Jessica Bahr (Ilvesheim) nutzte das Turnier, um die Mannschaft für die im Sommer anstehende WM in Ungarn einzuspielen. In der Gruppenphase konnte sich die junge Mannschaft gegen erfahrene A-Mannschaften den dritten Platz sichern. Daniel Arendar erzielte im Gruppenspiel gegen den späteren Turniersieger Tschechien seine ersten 4 Tore auf internationalem Parkett.

JTFP Medaillen

Ilvesheimer Goalballer gewinnen Bundesfinale in Berlin!

Nach dem erfolgreichen zweiten Platz im letzten Jahr bei “Jugend-trainiert-für-Paralympics” waren die Erwartungen beim diesjährigen Bundesfinale Anfang Mai in Berlin groß.

Allerdings startete die Mannschaft unvollständig in das Turnier, da Daniel aufgrund seiner Prüfung erst zum zweiten Spieltag anreisen konnte.

Doch Lasse, Marco und Julia gaben beim ersten Gruppenspiel gegen die bekannten “Nachbarn” aus der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied alles. Julia machte saubere Ansagen im Center, doch die Neuwieder Bälle auf die Schnitte waren einfach zu stark und so geriet man schnell in Rückstand. Marco verkürzte mit 2 Toren zunächst noch auf 2:5, doch der Rückstand vergrößerte sich auf 2:7. Yasin konnte nach seiner Einwechslung noch drei schöne Tore erzielen, doch verlor man das erste Spiel gegen die Neuwieder mit 5:11.