So langsam schon Tradition findet an den Montagen im Advent ein Adventssingen auf dem Marktplatz statt. Hier treffen sich alle Schüler und Lehrer der Abteilung für Geistigbehinderte und singen weihnachtliche Lieder. Immer finden auch die Schüler aus der Grundschule den Weg auf den Marktplatz.
Cowboy Klaus am Bundesweiten Vorlesetag 2014
Wir, die Klasse FH, haben der Grundschule am Bundesweiten Vorlesetag vorgelesen aus einem Buch über Cowboy Klaus. Dafür haben wir lange geübt. Jeder hatte eine Sprechrolle.
Es geht in dem Buch um Cowboy Klaus. Er wohnt mit dem Schwein Lisa und der Kuh Rosi auf seiner Farm. Seine Oma will ihn besuchen. Auf dem Weg in die Stadt begegnet er dem fiesen Fränk. Aber zum Glück gibt es auch noch die Oma vom fiesen Fränk!
Theater und Schlemmerei
Wir sind mit Bus und Bahn nach Heidelberg zum Bismarckplatz gefahren, dann sind wir zu Fuß ins Theater gegangen. Dort haben wir erst mal gefrühstückt.
Als wir ins Theater rein sind, war dort ein großer Saal. Herr Kaul hat uns empfangen. Er ist mit uns auf die Bühne gegangen. Wir durften alles anschauen. Eine Frau hat uns ein Kostüm gezeigt da waren ganz viele Kuscheltiere dran. Und auch ein Sorgenfresser. Sie hat uns noch 2 Perücken gezeigt – die eine war rot und hoch gesteckt. Die andere Perücke hatte eine Krone drauf und die Haare waren auf und dann haben sie uns noch eine große Rampe gezeigt die sah aus wie eine Banane. Dann gings los.
Fortsetzung „Unsere Kartoffeln im Jahr 2014“
Die Kartoffeln in den Beeten konnten wir Ende Juli dann schon für unser Schullandheim ausbuddeln – einige Zeit länger wäre sicher gut gewesen, aber das Schuljahr ging ja zu Ende und das Landheim, in dem wir uns selbst versorgt haben, brauchte ja das Material!!
Martinsnacht 2014
Für den 11.11. hat die Klasse G 4/5 wieder eine Schulübernachtung vorbereitet. Viele Zutaten für die Mahlzeiten wurden von den Eltern mitgegeben (vielen Dank!), einiges wurde gekauft.
Im Nachmittagsunterricht wurde das Abendessen vorbereitet: Bolognesesoße und Rohkost. Danach haben alle Stühle aus dem Klassenzimmer getragen, damit wir Platz hatten, um unsere Schlaflager aufzuschlagen. Als wir damit fertig waren, haben wir unsere Laternen genommen und sind damit zum Festplatz gelaufen. Der Platz war mit Laternen geschmückt und in der Mitte war eine Feuerschale für das Martinsfeuer gerichtet.
inselART 2014
Bereits zum 5. Mal fand an einem Herbstwochenende in der Gemeinde Ilvesheim ein Kulturevent statt, an dem viele Freizeitkünstler aus unterschiedlichen Bereichen ihr Können und Ihre Kunst zeigten.
Schullandheim 2014 der Klassen G 4-5 und FH in Seckach
Wir waren von Montag den 21.7.14 bis Freitag den 25.7.14 im Schullandheim. Die Kombination war gut. Es waren 2 Klassen, einmal die G 4-5 und die FH. Wir sind mit unseren Schulbussen zum Bahnhof gefahren. Wir sind mit der S-Bahn nach Seckach gefahren. Um zu unserem Haus zu gelangen mussten wir ca. eine halbe Stunde laufen. Unser Gepäck wurde von Frau Walz und Frau Bergmann zum Haus gebracht. Wir haben von unseren selber gepflanzten Kartoffeln gegessen. Wir haben unser Essen selber gekocht.
2014er Schulband zu Gast beim Bermudafunk
Unsere Schulband hatte im Jahr 2014 schon einige Höhepunkte: School of Rock, der Auftritt in der Feuerwache… Doch am Montag, den 03. November kam ein weitere Höhepunkt dazu: Die Schulband war eine Stunde lang Live-Gast in der Radiosendung „Mosaik“ des Bermuda-Funks.
Ruder-Wochenende 2014 in Mannheim
6 Schüler der Schloss-Schule – 5 Jungs und ein Mädchen – sind seit diesem Schuljahr wöchentlich zu Gast beim Mannheimer Ruderverein Amicitia.Das vielfältige AG-Angebot der Schule wird damit um eine Sportart ergänzt, die für Menschen mit Sehschädigung sehr gut geeignet ist und keine wesentlichen Anpassungen erfordert. Denn beim Rudersport kommt es vor allem auf Körperwahrnehmung und ein gutes Gehör an, wenn es etwa gilt, das Boot stabil zu halten oder einen gemeinsamen Rhythmus der durchs Wasser gleitenden Ruderblätter zu finden.
Tag des weißen Stocks 2014
Lehrer und Schüler der Schloss-Schule Ilvesheim haben auch in diesem Jahr wieder bewiesen, wie spannend ein Tag bei uns an der Schlossschule für die 3. Klässler der Friedrich-Ebert-Schule sein kann. Voller Geduld vermittelten die Schüler der Grundschule allen Klassen die Blindenschrift.