Seit mehreren Jahren findet hausintern eine Qualifikationsmaßnahme für Mitarbeiter zum Erlernen der Blindenschrift statt. In Kleingruppen erarbeiten wir über mehrere Monate hinweg alle Buchstaben, Zahlen und Zeichen und festigen sie in vielen Übungen lesend und schreibend. So wird immer wieder ein „Kärtchensalat“ sortiert, sich auf die Suche nach absichtlich eingefügten Fehlern gemacht, gegenseitig ein Briefchen geschrieben usw. Wir vergleichen außerdem die unterschiedlichen Blindenschriftsysteme und bereiten Dokumente und Internetinhalte für den Brailledruck vor.
Ausflug der Kraftraum AG
„Spurensuche“ Impressionen vom Frühlingsfest der Frühförderung am 16. April 2016
Am Samstag, den 16.4. um 10.00 Uhr war es wieder soweit:
13 Familien trafen sich im Hufeisen-Gebäude der Schloss-Schule um einen schönen Tag miteinander zu verbringen.
Das Programm begann nach einem Begrüßungslied mit 4 spannenden Workshops:
No Limits Trainingslager 2016
Am Samstag ging das „No limits“-Trainingslager der Heart Racer in die dritte Runde. Gemeinsam mit drei weiteren Schülerinnen und Schülern trainierten unsere Triathleten ein Wochenende lang zusammen mit ehrenamtlichen Guides die vier Disziplinen des Triathlons auf dem Schlossgelände.
Auftakt in die Triathlon-Saison 2016
Am Donnerstag, dem 7. April, war es endlich so weit! Unser Triathlon-Projekte startete in sein viertes Jahr! Gemein daran war, dass nur unsere ehrenamtlichen Guides schuften mussten! Unter Augenbinden und Simulationsbrillen fuhren sie bei uns auf dem Gelände Tandem.
Vernissage EigenArt 2016 am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung
Unter dem Motto EigenArt zeigen Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule Ilvesheim, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit dem Förderschwerpunkt Sehen, das breite Spektrum ihrer Kunst.
Klavierkonzert mit Martin Engel, einem ehemaligen Schüler der Schloss-Schule Ilvesheim am 28. Februar 2016 in Landau
Vor ausverkauftem Haus spielte unser ehemaliger Schüler Martin Engel Werke von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Chopin und Schumann. Die begeisterten Zuhörer waren Zeuge von einem musikalischen Genuss auf höchstem Niveau, gespielt von Martin Engel, der mit fundiertem Wissen und Witz zwischen den Werken moderierte. Veranstalter war der „Förderverein des Clubs LC 46 und TC 46 Südliche Weinstraße e. V.“ Martin Engel hat einen Lehrauftrag für Klavier an der Musikhochschule in Karlsruhe. Der Erlös des Konzerts kommt der musikalischen Frühförderung der Schloss-Schule Ilvesheim zu.
Geschichtsprojekt Gedenkstein
Im Herbst fragte Herr Bürgermeister Andreas Metz an, ob sich Jugendliche der Schloss-Schule vorstellen könnten, einen Gedenkstein für das Mahnmal in Neckarzimmern, das an die Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in das Internierungslager Gurs am 22. Oktober 1940 erinnert, zu gestalten.
Teilnahme an der Ausstellung Schulkunst 2015 – 2016
Die Förderung der Schulkunst hat in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Im Rahmen des aktuellen Themas „Zeichnen“ beteiligte sich auch die Schloss-Schule Ilvesheim an der Ausschreibung und ist nun mit mehreren Exponaten bei der Ausstellung in der Heilig-Geist-Kirche Heidelberg vertreten. Im Rahmen einer Feierstunde am Donnerstag, 04. Februar 2016, wurde die Ausstellung Regierungsschuldirektorin Frau Dr. Stahl-Wagner, Kultusministerium, und durch den Leitenden Schulamtsdirektor Herr Weik, Schulamt Mannheim, feierlich eröffnet.
Elterntraining der besonderen Art – oder – Frühstück im Dunkeln
Wir, die Eltern der Klasse G1-3, treffen uns am Samstagmorgen, um 10H, mit den Lehrerinnen Frau Rothhardt und Frau Kießling zum gemeinsamen Frühstück in der Schlossschule.
Schon im Vorflur wird es für uns dunkel. Geführt, mit aufgesetzter Augenbinde geht es in einen unbekannten Raum, wo wir an einen Platz am Tisch gebracht werden.